Otto Trinkwalter vom SV Förtschendorf holt den Sebastiani-Pokal
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Rothenkirchen, Sonntag, 21. Januar 2018
Das Sebastiani- Schießen erfreut sich im Markt Pressig großer Beliebtheit. Diesmal nahmen 37 Aktive aus den vier Schützenvereinen, Förtschendorf, Friedersdo...
Das Sebastiani- Schießen erfreut sich im Markt Pressig großer Beliebtheit. Diesmal nahmen 37 Aktive aus den vier Schützenvereinen, Förtschendorf, Friedersdorf, Pressig und Rothenkirchen mit ihren Majestäten teil. Die treffsichersten Schützen wurden im Schützenhaus Pressig ermittelt. Die Siegerehrung im Schützenhaus Rothenkirchen fand am Sebastiani-Festtag nach dem Gottesdienst in der St.-Bartholomäus-Kirche statt.
Zweiter Schützenmeister Wolfgang Bergmann nahm die Auszeichnung vor. Zuvor begrüßte Schützen- und Ehrenschützenmeister Reinhold Wolf die Gäste. Den Sebastiani-Pokal holte sich der erfahrene und treffsichere Schütze Otto Trinkwalter aus Steinbach am Wald, der für den SV Förtschendorf am Start war.
Bergmann versäumte es nicht, der Zimmerstutzen-Schützengesellschaft Schützenlust Pressig für die Ausrichtung des Wettkampfs in deren Schützenhaus zu danken.
Beim Sebastiani-Schießen durften beliebig viele Schützen für ihren Verein antreten, wobei aber nur die besten drei Auflage- (Zehntelwertung) und die besten vier Freihandschützen (ganze Ringe) gewertet wurden. Gemeldet hatten für den Wettbewerb die SG Rothenkirchen elf, die SG Pressig und der SV Friedersdorf je neun sowie der SV Förtschendorf acht Schützinnen und Schützen. Davon hatten sich 14 Teilnehmer für das Auflage- und 23 für das Freihandschießen entschieden.
Die besten Auflageschützen waren: 1. Walter Raab 313,2 Ringe; 2. Harald Scherbel 311,9 (beide SV Förtschendorf); 3. Emil Müller (SG Rothenkirchen) 309,5. Bei den Freihandschützen lagen auf den vorderen Plätzen: 1. Daniel Bergmann (Tagesbester/SV Rothenkirchen) 388 Ringe; 2. Stefan Schirmer (SG Pressig) 380, 3. Michael Reuth (SG Pressig) und Markus Haderlein (SG Rothenkirchen) beide 371 Ringe.
Die Platzierungen der Vereine: 1. SG Pressig 2386,6 Ringe (Freihand 1465 und Auflage 921,6); 2. SG Rothenkirchen 2383,7 Ringe (Freihand 1462 und Auflage 921,7); 3. SV Förtschendorf 2167,0 Ringe (Freihand 1234 und Auflage 933,0); 4. SV Friedersdorf 2094,7 Ringe (Freihand 1293 und Auflage 801,7).
Treffsicherer Schütze
Für das Schießen um den Sebastiani-Pokal legte Vorsitzender Michael Reuth von der SG Pressig einen Referenzschuss mit 9,8 und einen glatten 303-Teiler vor, wobei die anderen Schützen in die Nähe dieses Treffers zielen mussten. Sieger im Ringen um den Sebastiani-Pokal wurde Otto Trinkwalter vom SV Förtschendorf (293,8-Teiler). Er kam bis auf 9,2 Hundertstel an die Vorgabe heran. Erster Ritter ist Eduardo Iuliano (SG Pressig/252,5) und Zweiter Ritter ist Stefan Schirmer (SG Pressig/251,4). Die Gesangsgruppe des Musikvereins Größau-Posseck führte mit fröhlichem Liedgut durch den geselligen Abend. eh