Druckartikel: Ortsverband Theisenort fordert naturnahe Gestaltung der Grünflächen im Landkreis

Ortsverband Theisenort fordert naturnahe Gestaltung der Grünflächen im Landkreis


Autor: Veronika Schadeck

Hummendorf, Sonntag, 31. März 2019

Veronika Schadeck Christa Steiger von der Arbeitsgemeinschaft sozialpolitische Frauen (ASF) nannte auf der Kreiskonferenz der SPD-Kreiskonferenz auch Zahlen. Demnach sind im SPD-Kreisverband 278 Fraue...


Veronika Schadeck Christa Steiger von der Arbeitsgemeinschaft sozialpolitische Frauen (ASF) nannte auf der Kreiskonferenz der SPD-Kreiskonferenz auch Zahlen. Demnach sind im SPD-Kreisverband 278 Frauen vertreten (27,7 Prozent). Im Landkreis gebe es zwei SPD Bürgermeisterinnen und eine stellvertretende SPD-Bürgermeisterin. Zwei Kreisrätinnen und 13 Gemeinderätinnen bringen sich in den kommunalen Gremien ein. Von den 41 SPD-Ortsverbänden im Landkreis würden nur sechs von Frauen geführt.

Für Diana Stein, die Christa Steiger an der Spitze der ASF ablöste, sind die Frauen zu wenig präsent in der SPD. Hier sieht die Windheimerin Handlungsbedarf.

Folgende Anträge gingen an die Kreistags-, beziehungsweise Landtags- und Bundestagsfraktionen:

Kostenloser ÖPNV

Dem Ortsverein Gundelsdorf ist es ein Anliegen, dass der ÖPNV kostenlos von Rentnern, Schülern, Auszubildenden, Leistungsempfängern und Behinderten genutzt werden könne.

Der SPD-Gemeindeverband Küps fordert ein Gesamtkonzept bezüglich des Ausbaus B 173 Zettlitz-Johannisthal. Bund und Land werden aufgefordert, für eine durchgängige Planung zu sorgen und die Finanzmittel für die gesamte Strecke zu stellen. Es geht um eine Planung für eine verbesserte Verkehrsanbindung und um eine Entlastung der Bürger.

Für den Ortsverein Theisenort soll der Landkreis durch eine naturnahe Gestaltung seiner Grünflächen einen Beitrag gegen das Insektensterben leisten. Weiterhin wird der Landkreis aufgefordert, sich bei der Bayerischen Staatsregierung um die Ansiedlung einer Landesbehörde zu bewerben.

Unterstützung im sozialen Bereich

Zudem fordert der SPD-Kreisverband den Landesvorstand auf, die Kreisverbände in ihrer Substanz zu stärken. Weiterhin fordert die SPD Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen mehr Unterstützung im sozialen Bereich.

Wahlen

Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Ralf Pohl Kreisvorsitzender (OV Theisenort), Stellvertreter: Timo Ehrhardt (Ludwigsstadt), Heidi Hansen (Gundelsdorf), Ralf Völkl (Ziegelerden), Diana Stein (Windheim), Schatzmeister: Peter Grüdl (Buchbach/Kehlbach), Schriftführer: Thilo Moosmann (Fischbach), Thomas Friedlein (Theisenort), Internetkoordinator: Mario Ziener (Lauenstein), Pressereferent: Ralf Völkl, Stellvertreter: Thilo Moosmann; Revisoren: Uwe Witurka (Nordhalben), Rainer Schneider (Steinbach), Karin Bayer (Teuschnitz).

Beisitzer aus den Arbeitsgemeinschaften: Dieter Lau (Politische Bildung, Johannisthal), Stellvertreter: Ralf Pohl. SGK: Oliver Skall (Oberrodach), Stellvertreter: Egon Herrmann (Weißenbrunn), AGS: Jürgen Kern (Mitwitz); AfA: Diana Stein (Windheim), Angela Kern (Mitwitz), Kirche und SPD: Walter Wich-Herrlein (Unterrodach), Stellvertreter: Barbara Gröger (Kronach); 60plus: Edith Marr (Kronach), Stellvertreter: Edgar Dunst (Neuses), JuSos: Stefanie Gröger (Kronach), Bürgermeister: Knut Morgenroth (Schneckenlohe), Stellvertreter: Karin Ritter (Reichenbach); Kreistagsfraktion: Richard Rauh (Steinwiesen), Susanne Grebner (Wilhelmstal), Ausländerbeauftragter: Juan Carlos Abad Sanz (Küps).

Besitzer aus den Einheitsgemeinden: Kronach: Alexander Gröger, Marina Schmitt, Edgar Dunst; Küps: Dieter Lau, Wolfgang Neumann; Ludwigsstadt: Julian Schmidt; Marktrodach: Norbert Friedlein; Mitwitz: Angela Kern; Nordhalben: Michael Franz; Pressig: Wolfgang Förtsch: Steinbach/Wald: Klaus Neubauer; Steinwiesen: Jürgen Deuerling; Stockheim: Jörg Roth, Tettau: Willy Güntsch, Teuschnitz: Mario Stingl; Wallenfels: Andreas Buckreus; Weißenbrunn: Bernd Schneider. Wilhelmsthal: Helmut Welsch.