Kurze Wege, viele Vereine
Autor: PR-Redaktion
Altenkunstadt, Samstag, 24. Januar 2015
In Altenkunstadt engagieren sich überdurchschnittlich viele Bürger ehrenamtlich, sagt Bürgermeister Robert Hümmer.
Mit viel Selbstbewusstsein: Warum ist Ihre Gemeinde die schönste im ganzen Landkreis?
Robert Hümmer: Altenkunstadt ist eine ländliche Gemeinde mit städtischen Strukturen. In unserer Gemeinde lässt es sich gut leben. Der Hauptort wird umsäumt von seinen Ortsteilen. Wir haben kurze Wege zu Geschäften, Schulen und anderen notwendigen Einrichtungen. In unserer Gemeinde befinden sich wichtige Arbeitgeber wie zum Beispiel der Baur Versand, Nici, das Familien Brauhaus Leikeim und der Hauptsitz der Raiffeisenbank Obermain Nord e.G.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde: Was wäre Ihr Traumprojekt für Ihre Gemeinde?
Hümmer: Ich würde eine Firma gründen, in der alle Bürger unserer Gemeinde eine Chance auf Beschäftigung bekommen, mit der sie ihren Lebensunterhalt sichern können.
Was bereitet Ihnen in Ihrer Gemeinde Sorgen? Wie wollen Sie diese Probleme angehen?
Hümmer: Sorge bereiten mir die Leerstände - sowohl in Altenkunstadt als auch in den Ortsteilen -, insbesondere im Umfeld des Marktplatzes. Ich versuche die Eigentümer zu überzeugen, dass es sich lohnt auch in alte Bausubstanz zu investieren.
Was ist ihr Lieblingsplatz in Ihrer Gemeinde, an dem Sie sich besonders gerne aufhalten oder der eine besondere Bedeutung für Sie hat?
Hümmer: Ein besonderer Platz für mich ist mein Arbeitsplatz im Rathaus. An diesem Ort bin ich regelmäßig anzutreffen. Als Bürgermeister kann ich viele Dinge gestalten, was mir sehr viel Freude bereitet.
Was hat Altenkunstadt, was andere Gemeinden nicht haben?
Hümmer: Bei uns in Altenkunstadt gibt es überdurchschnittlich viele Bürger, die sich ehrenamtlich in einer Vielzahl von Vereinen sehr aktiv engagieren. Eine der schönsten Plätze in unserer Gemeinde ist der Hausberg Kordigast mit seinen Naturschönheiten und einzigartigen Ausblicken. Auch die Gastronomie in unserer Gemeinde lässt keine Wünsche offen.