Druckartikel: Ortsgruppe Forchheim ist für 150 Kilometer Wanderwege zuständig

Ortsgruppe Forchheim ist für 150 Kilometer Wanderwege zuständig


Autor: Redaktion

Forchheim, Freitag, 26. April 2019

Unter großer Beteiligung hielt die Ortsgruppe Forchheim des Fränkische-Schweiz-Vereins (FSV) ihre Jahreshauptversammlung ab. Die Vorsitzende Kathrin Schürr blickte auf ein abwechslungsreiches Vereinsj...
Bei der Ehrung (v. l.): Jürgen Hünnemeyer, Thomas Werner, Maria Schrüfer, Franz Feist, Lore Schilling, Günther Schilling, Eduard Nöth und Kathrin Schürr  Foto: privat


Unter großer Beteiligung hielt die Ortsgruppe Forchheim des Fränkische-Schweiz-Vereins (FSV) ihre Jahreshauptversammlung ab. Die Vorsitzende Kathrin Schürr blickte auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr zurück, das die Freunde der fränkischen Heimat bei vielen schönen Veranstaltungen zusammengebracht hat.

Besonders freute sich die Vorsitzende, dass der Verein mittlerweile 174 Mitglieder umfasst und keinen Mitgliederrückgang zu verzeichnen hat. "Der Verein ist auf einem guten Weg, er lebt von der Tatkraft, vom Engagement und der Kreativität seiner Mitglieder", sagte Schürr.

Für das aktuelle Vereinsjahr sind eine Kulturfahrt nach Weimar sowie verschiedene Wanderungen in der Fränkischen Schweiz geplant.

Im Mittelpunkt des Abends stand die Ehrung langjähriger Mitglieder. Die Jubilare halten über 25 oder 40 Jahre dem Verein die Treu. Eduard Nöth nahm als Zweiter Vorsitzender gemeinsam mit Kathrin Schürr die Ehrungen vor und würdigte die Leistungen und Verdienste der geehrten Mitglieder. "Bei den Rückmeldungen haben viele Mitglieder angegeben, dass ihnen besonders die Wanderungen in unserer schönen Landschaft Fränkische Schweiz gefallen", freute sich Eduard Nöth. Er überreichte gemeinsam mit der Vorsitzenden für die Treue eine Urkunde und das Ehrenzeichen in Gold, Silber oder Bronze. Kassier Thomas Werner überreichte jeweils eine Flasche Wein.

Mitgliedsbeitrag erhöht

Ein weiterer Punkt waren die Mitgliedsbeiträge. Die Versammlung beschloss einstimmig, den Betrag bei Einzelmitgliedern auf 15 Euro im Jahr und bei Familienmitgliedschaften auf 20 Euro anzuheben. Seit mehr als 20 Jahren war der Beitrag unverändert, und der Abführungsbetrag an den Hauptverein wurde 2016 angehoben. Den größten Posten stellen bei den Ausgaben die Kosten für die Wegepflege und -markierung dar. Um auch künftig wirtschaftlich handeln zu können, werde man die betroffenen Kommunen um einen entsprechenden Beitrag bitten.

Die Ortsgruppe Forchheim ist für 150 Kilometer Wanderwege zuständig. Wegewart Jürgen Hünnemeyer und seine Helfer müssen jede Wanderstrecke mindestens einmal im Jahr ablaufen, Markierungen auswechseln und die Wege in Ordnung halten. Dabei betreut die Ortsgruppe das Gebiet im Westen von Burk durch die Untere Mark bis nach Hallerndorf und im Süden durch den Kellerwald bis nach Weilersbach und Kirchehrenbach zum Walberla.

Im Rahmen einer Feierabendwanderung wird es im Kellerwald Erklärungen zur Wege- und Markierungsarbeit des FSV geben.

Auf Nachfrage der Mitglieder informierte Hünnemeyer über den Stand des Leader-Projekts "Wanderleitsystem Fränkische Schweiz". Aktuell werden die Wanderwege digital erfasst und vermessen. Ziel des Projekts ist eine einheitliche Markierung und Beschilderung im gesamten Gebiet der Fränkischen Schweiz.

Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft: Franz Feist, Maria Schrüfer, Günter Schilling, Lore Schilling; für 40 Jahre: Horst Dietzel, Renate Regus-Sommerer red