Druckartikel: Online-Orchester #corona-Spezial will den Weltrekord

Online-Orchester #corona-Spezial will den Weltrekord


Autor:

Bad Kissingen, Dienstag, 14. April 2020

Die Corona-Krise bringt viele kreative Ideen hervor, eine davon kommt aus Schleswig-Holstein. So hat der Musiklehrer Jens Illemann jetzt ein Online-Orchester gegründet und möchte so zeigen, dass die M...


Die Corona-Krise bringt viele kreative Ideen hervor, eine davon kommt aus Schleswig-Holstein. So hat der Musiklehrer Jens Illemann jetzt ein Online-Orchester gegründet und möchte so zeigen, dass die Musik in Deutschland noch aktiv ist. "Für viele Menschen im Land ist Musik ein zentraler Bestandteil ihrer Freizeit", sagt der 32-Jährige. Es gehe vor allem darum, wieder gemeinsam Spaß mit toller Musik zu haben.

Auch zwei Musikerinnen des Holzregisters der Feuerwehrkapelle Reiterswiesen, nämlich Bianca Kuchenbrod und Daniela Weingärtner, haben von diesem Projekt über Facebook erfahren und sind dabei. "Ich bin total begeistert davon, weil es mal etwas ganz Neues ist", sagt Bianca Kuchenbrod.

Fabian Kiesel, Musikbeauftragter der Freiwilligen Feuerwehr Reiterswiesen e.V., freut sich über die Eigeninitiative der Musiker: "Gerade jetzt würden wir mit der Feuerwehrkapelle an den Stücken für unser Frühjahrskonzert arbeiten, welches aufgrund der Umstände leider nicht wie geplant am 18. April 2020 stattfinden kann. Das Online-Orchester kann diese Probearbeit natürlich nicht ersetzen, aber es motiviert, und es kommen wirklich tolle Videos dabei heraus."

"Jeder kann mitmachen", betont der Initiator Jens Illemann und erklärt, "man muss sich nur anmelden und dann bekommt man Noten und ein Klangbeispiel geschickt." Das Prinzip ist einfach. Die Musiker hören sich das Klangbeispiel an, spielen mit und nehmen sich dabei selber mit dem Handy auf. Diese Aufnahmen werden dann per E-Mail an Illemann geschickt, und der erstellt daraus ein Gesamtwerk. "Knapp 1000 Musiker haben bei den ersten fünf Videos schon mitgemacht", freut sich Illemann. Dies sei aber nur der Anfang, mittlerweile haben sich weit über 1400 Musiker aus 14 Nationen und drei Kontinenten über die Webseite angemeldet, und täglich kommen viele Videos an.

Ab dem 18. April versucht Illemann mit allen Musikern einen Weltrekord zu knacken - das größte virtuell spielende Musikensemble der Welt. Mitmachen kann jeder, der ein Instrument spielt oder singt, man muss sich nur auf der Webseite anmelden.

Die Videos werden auf den Facebook-Seiten des Norddeutschen Film-Orchesters und Rockin' Symphony sowie auf Youtube immer samstags um 18 Uhr veröffentlicht.

Infos unter: