OGV Windheim erhielt Ehrenpreis des Landrats
Autor: Gerd Fleischmann
Windheim, Sonntag, 22. Oktober 2017
Der Ehrenpreis von Landrat Klaus Löffler, der anlässlich der Herbstversammlung des Gartenbaukreisverbandes Kronach an einen erfolgreichen Verein jedes Jahr ...
Der Ehrenpreis von Landrat Klaus Löffler, der anlässlich der Herbstversammlung des Gartenbaukreisverbandes Kronach an einen erfolgreichen Verein jedes Jahr vergeben wird, ging in diesem Jahr nach Windheim, und zwar in Form einer sechs Meter hohen Platane. Vor allem sind naturnahe Gärten ein erklärtes Ziel der 44 heimischen Obst- und Gartenbauvereine mit ihren 5400 Mitgliedern. Dem trägt der Kreisverband mit seinem Wettbewerb "Ökologie im Garten" Rechnung.
Wie Löffler hervorhob, sei die diesjährige Ausrichtung des "Tags der offenen Gartentür" in Windheim ein besonderes Aushängeschild für den Landkreis Kronach gewesen. So habe man abwechslungsreiche Gartenparadiese den Besuchern präsentieren können. Außerdem habe sich der Gartenbauverein in den letzten Jahren bei der Gestaltung und Pflege des öffentlichen "Grüns" in Windheim große Verdienste erworben. "Die örtlichen Hobbygärtner sind ein Aktivposten in der Dorfgemeinschaft", betonte voller Stolz Klaus Löffler. Vor allem bemühen sich die Mitglieder unter der engagierten Leitung von Heinz Büttner, den Ort lebens- und liebenswerter zu gestalten. In beispielhafter Weise werde man seiner sozialen Verantwortung gerecht.
Eine weitere Anerkennung zollte der Landkreischef den Hobbygärtnern in den 44 Vereinen, die zum Erhalt der Lebensqualität einen wesentlichen Beitrag geleistet hätten. Sein besonderer Dank galt Kreisvorsitzendem Fritz Pohl sowie dem Kreisvorstandsteam. Letztendlich sei der Garten ein Ort der seelischen Erbauung, der Freude und der intensiven Begegnung mit der Schöpfung, so der Landrat.
Kreisvorsitzender Fritz Pohl und Bürgermeister Thomas Löffler lobten ebenfalls die Breitenarbeit des Obst- und Gartenbauvereins Windheim, der sich seit Jahrzehnten segensreich für Windheim eingesetzt habe. So habe man an der örtlichen Verschönerung fleißig mitgewirkt.
Vorsitzender Heinz Büttner erinnerte im Beisein der Ehrenmitglieder Hans und Wendelin Vetter an die Höhepunkte in den verflossenen Monaten. Insbesondere erwähnte er den Tag der offenen Gartentür in Windheim mit 600 Besuchern sowie die bezirksweite Eröffnung dieser Veranstaltung im Anwesen von Josef Trebes, Windheim.
Gepflanzt wurde in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Pfarrhauses eine sechs Meter große Platane - bekannt vor allem als Park - und Alleebaum - unter der fachkundigen Leitung von Baumwart und Ehrenmitglied Hans Vetter. Unterstützt wurden die Gartenbauer durch Landrat Klaus Löffler, Kreisvorsitzenden Fritz Pohl und Bürgermeister Thomas Löffler. Die Kinder Antonia Löffler, Julia Fehn, Hannah Schneider und Anton Neubauer erfreuten mit dem tiefsinnigen Gedicht "Wie ein Baum", einstudiert von Wendelin Vetter. Den kirchlichen Segen erflehte zum krönenden Abschluss Pfarradministrator Cyriac Chiffukalam aus Indien.