Druckartikel: OGV Gestungshausen: seit 50 Jahren Mitglied im LBV

OGV Gestungshausen: seit 50 Jahren Mitglied im LBV


Autor: Klaus Oelzner

Gestungshausen, Dienstag, 05. August 2014

Gestungshausen — Vom 14. Juli 1964 datiert die Mitgliedskarte, die der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (damals Sitz in Garmisch-Partenkirchen) dem Obst- und Gartenbauverein Ge...
Urkunde und Präsent für ein halbes Jahrhundert Mitgliedschaft im LBV übergibt Gerold Schlosser (links) an den Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauverein Gestungshausen. Foto: Klaus Oelzner


Gestungshausen — Vom 14. Juli 1964 datiert die Mitgliedskarte, die der Landesbund für Vogelschutz in Bayern (damals Sitz in Garmisch-Partenkirchen) dem Obst- und Gartenbauverein Gestungshausen ausgestellt hat. Das überdurchschnittliche Engagement der Gestungshäuser würdigte Gerold Schlosser, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Eulenschutz Coburg, als Ausnahme auf Verbandsebene.
Bei der Übergabe der Jubiläumsurkunde an den Vorsitzenden Reiner Kestel verwies Schlosser auf die vielfältigen gemeinsamen Bemühungen, den verschiedenen Kauzarten, Fledermäusen, Meisen, Kleibern, Schnäppern und Co. Nistmöglichkeiten in der Flur zwischen Klausenquelle und Weinberg zu verschaffen und dabei die Jugendgruppe "Mistkäfer" einzubinden. Die silberne LBV-Ehrennadel hatte er für 20 Jahre Mitgliedschaft der Familie Kessel parat.
Ebenso außergewöhnlich wie die über ein halbes Jahrhundert nachweisbare Mitgliedstreue war der Ort für die Übergabe - "open air" im Rahmen einer mehrstündigen Flurwanderung, die vom Gewerbebaum am Teich bis auf den Kostberg führte. Über 40 Mitglieder beteiligten sich daran. Als ortskundiger Führer bewährte sich Hilmar Engel, der im Verlauf der Abendwanderung nicht nur zahlreiche Gestungshäuser Flurnamen parat hatte, sondern in seiner Eigenschaft als Jäger auch noch Wissenswertes über heimische Fauna und Flora vermittelte. oe