"Offenbar ist das Haus mit sehr viel Liebe und Herzblut entstanden"
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Pressig, Sonntag, 03. Juli 2016
Der ASB (Arbeiter Samariter Bund) Kreisverband Kronach hatte hohen Besuch aus dem Landesvorstand. Landesvorsitzender Hans-Ulrich Pfaffmann, SPD-MdL, stattet...
Der ASB (Arbeiter Samariter Bund) Kreisverband Kronach hatte hohen Besuch aus dem Landesvorstand. Landesvorsitzender Hans-Ulrich Pfaffmann, SPD-MdL, stattete dem Seniorenzentrum Rothenkirchen einen Besuch ab und informierte sich über die im Frühjahr 2014 eröffnete Einrichtung. Pfaffmann lernte das Leitbild und Konzept des Hauses kennen und führte Gespräche mit Bewohnern und Personal. Er zeigte sich sichtlich beeindruckt von dem, was angeboten wird.
Was im Landkreis Kronach, besonders in den Seniorenzentren in Marktrodach und Rothenkirchen, geleistet werde, sei enorm und für den ASB beispielhaft in ganz Bayern, so Pfaffmann. Der ASB sei aus einer sozialdemokratischen Bewegung entstanden, dies sei nicht politisch zu verstehen, aber gerade deswegen, so mutmaßt der Landesvorsitzende, würden die ASB-Einrichtungen überall anerkannt, und es bestehe dort, wo Sozialeinrichtungen des ASB sind, ein gutes Verhältnis zur Bevölkerung.
Die Kreisvorsitzende und stellvertretende Landesvorsitzende Christa Steiger betonte, dass der Kreisvorstand des ASB fachlich sehr gut aufgestellt sei. Einrichtungsleiter Roland Funk stellte den Gästen das Seniorenzentrum Rothenkirchen näher vor. Die Einrichtung umfasst 56 vollstationäre Langzeitpflegeplätze mit jeweils Hausgemeinschaften und fünf weitere Pflegeplätze mit der besonderen Versorgungsform einer "Pflege-Oase".
Pfaffmann zeigte sich beeindruckt: "Offenbar ist das Haus mit sehr viel Liebe und Herzblut entstanden. Ich habe den Eindruck gewonnen, die Bewohner fühlen sich hier sehr wohl, dazu kann ich den ASB im Landkreis Kronach nur beglückwünschen." Er zeigte sich auch froh darüber, dass es Christa Steiger gelungen sei, mit den Bürgermeistern Hans Pietz (Pressig) und Norbert Gräbner (Marktrodach) als Mitglied der Kontrollkommission, zwei wichtige Mandatsträger aus der Politik im Vorstand zu haben. eh