Druckartikel: Öffentliche Sondersitzung: Wie soll das Trebgast der Zukunft aussehen?

Öffentliche Sondersitzung: Wie soll das Trebgast der Zukunft aussehen?


Autor: Dieter Hübner

Trebgast, Dienstag, 22. November 2016

Im Dezember 2014 entschied der Trebgaster Gemeinderat, für das gesamte Gemeindegebiet ein "Integriertes Städtebauliches Entwicklungs-Konzept" (ISEK) erarbei...


Im Dezember 2014 entschied der Trebgaster Gemeinderat, für das gesamte Gemeindegebiet ein "Integriertes Städtebauliches Entwicklungs-Konzept" (ISEK) erarbeiten zu lassen. Das "ISEK Trebgast" soll zukünftig die zentrale Handlungsgrundlage für die Entwicklung des Hauptortes und seiner Ortsteile darstellen. Seine fachübergreifenden Aussagen und Strategien der räumlichen und funktionalen Entwicklung sollen bei der Ortsentwicklung Orientierung für die nächsten 10 bis 15 Jahre bieten.
Das mit der Planung beauftragte Büro Quaas in Weimar stellte im September 21015 einen ersten Zeitplan vor. An dessen Anfang stand eine Bestandserfassung direkt vor Ort, die mit einer Stärke-/Schwächeanalyse abschloss. Es gab Befragungen der Gewerbetreibenden, gleichzeitig wurden regelmäßig alle Träger öffentlicher Belange eingebunden. Und das laufende Verfahren wurde mit der Regierung von Oberfranken vorabgestimmt, um zu sondieren, welche Projekte empfohlen und gefördert werden können.
Ganz wichtig war in der Folge die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, die in Workshops ihre Ideen einbringen konnten, wie sie sich den Ort in 15 bis 20 Jahren vorstellen. "Besonders die Jugend hat sich stark eingebracht", erkannte Bürgermeister Werner Diersch (SPD/WG) an. Bei der Auswertung der dabei erarbeiteten Projekte wurde das Planungsbüro von einer zehnköpfigen Lenkungsgruppe unterstützt, so dass die Ergebnisse im Laufe der Zeit immer konkreter wurden.
Jetzt geht das Konzept in die letzte und entscheidende Phase. In einer öffentlichen Sondersitzung des Gemeinderates Trebgast und der ISEK-Lenkungsgruppe am Montag, 28. November, um 18 Uhr in der "Bräuschänke" der Brauerei Haberstumpf werden Leitbilder, Entwicklungsziele, die erarbeiteten Maßnahmen und Projekte vorgestellt. Die Veranstaltung ist dazu gedacht, um den Bürgerinnen und Bürgern noch einmal Gelegenheit zu geben, sich über den Entwurf zu informieren, sich mit den bisher vorliegenden Ergebnissen auseinanderzusetzen und sie zu hinterfragen, darüber zu diskutieren, und gegebenenfalls noch Änderungswünsche vorzubringen.
Danach wird die Vorlage des präsentierten Entwurfs vom 30. November bis 30. Dezember zu den normalen Öffnungszeiten im Trebgaster Rathaus und auf der Homepage der Gemeinde (www.trebgast.de) ausgelegt. In seiner Januarsitzung wird der Gemeinderat darüber abstimmen, welche Positionen aus dem dann vorliegenden Paket in welcher Reihenfolge realisiert werden können. Bürgermeister Werner Diersch gibt die Marschroute vor: "In der Vergangenheit hatte die Sanierung unseres Haushalts Vorrang. Dadurch haben wir die Ressourcen und Freiräume geschaffen, um in den nächsten drei Jahren möglichst viele dieser Ideen umzusetzen."
Deshalb sein Appell an alle Trebgaster: "Gehen Sie zu dieser Veranstaltung, es geht um Ihre Zukunft."