Druckartikel: Objekte des Coburger Glaspreises heiß begehrt

Objekte des Coburger Glaspreises heiß begehrt


Autor: Jochen Berger

Coburg, Dienstag, 02. Sept. 2014

Coburg — Mit einer Premiere geht am Sonntag der 4. Coburger Glaspreis zu Ende. Am 14. September (14 Uhr) wird auf der Veste Coburg erstmals ein Publikumspreis verliehen. Über die A...
Wer gewinnt den Publikumspreis? Viele außergewöhnliche Objekte präsentiert die Sonderausstellung zum 4. Coburger Glaspreis bis zum 14. September (Foto: "Taking my coat off" von Krista Israel). Foto: Jochen Berger


Coburg — Mit einer Premiere geht am Sonntag der 4. Coburger Glaspreis zu Ende. Am 14. September (14 Uhr) wird auf der Veste Coburg erstmals ein Publikumspreis verliehen.
Über die Auszeichnung, die mit 2000 Euro dotiert ist, können die Besucher der Doppel-Ausstellung in den Kunstsammlungen der Veste und im Glasmuseum Rosenau seit Mitte April abstimmen.

Großer Andrang im August

Besucher gab es bereits reichlich bei der Schau, die insgesamt 170 Arbeiten von 150 Künstlern präsentiert. Bis Ende August wurden schon mehr als 21 000 Gäste registriert, freut sich Kurator Sven Hauschke, der die Ausstellung organisiert hat. Und bis zum Finale werden aller Voraussicht nach noch einige hinzukommen. Allein im August wurden auf der Veste rund 4500-Glaspreisfans gezählt.
Im Glasmuseum im Park von Schloss Rosenau bedeuten rund 1500 Gäste im August nach Hauschkes Aussage den besten Besuch seit Bestehen des Museums überhaupt. Das rege Interesse an den Künstlern und Exponaten des 4. Coburger Glaspreises zeigt sich auch in zahlreichen Käufen.
Rund ein Drittel aller ausgestellten Objekte wurde demnach bislang bereits verkauft, betont Sven Hauschke. Allein die Kunstsammlungen haben 25 Objekte erworben, freut sich Hauschke.
Begleitend zum Coburger Glaspreis trifft sich die "Deutsche Glastechnische Gesellschaft" (DGG) von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September) zu ihrer traditionellen Herbstsitzung in Coburg. J.B.