Oberzentrum Obermain anvisiert
Autor: Matthias Einwag
Bad Staffelstein, Dienstag, 21. Juli 2015
offensive Der Staffelsteiner Stadtrat erörterte die Möglichkeit, zusammen mit der Stadt Lichtenfels ein gemeinsames Oberzentrum anzustreben. Daraus ergäben sich viele Vorteile für beide Städte.
von unserem Redaktionsmitglied
Matthias Einwag
Bad Staffelstein — Ein gemeinsames Oberzentrum der Städte Lichtenfels und Bad Staffelstein könnte der Region am Obermain viel Positives bringen. Zusätzliche Fördergelder könnten beispielsweise fließen, und die Tourismus-Aktivität fiele wegen der überregional stärkeren Wahrnehmung leichter.
Die Fraktion der Jungen Bürger (JB) beantragte deshalb im Stadtrat, dass die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Nachbarstadt Lichtenfels eine Einstufung beider Kommunen als gemeinsames Ober zentrum erwirken soll.
Der Lichtenfelser Stadtrat hat vor kurzem eine entsprechende Resolution befürwortet. Der Staffelsteiner Stadtrat stimmte am Dienstagabend mehrheitlich ebenfalls für einen derartigen Vorstoß.
Derzeit ist Bad Staffelstein Unterzentrum. 2012 hatte die Stadtverwaltung einen Antrag gestellt, Mittelzentrum zu werden.
2013, sagte Bürgermeister Jürgen Kohmann (CSU), sei von der Staatsregierung angekündigt worden, dass ein Gutachten erstellt werde, das alle Mittel- und Oberzentren neu bewerte.
Zentrale Lage in Oberfranken
In ihrem Antrag begründen die Jungen Bürger die Aufstufung zum Oberzentrum so: "Bad Staffelstein und Lichtenfels liegen zentral in Oberfranken, im Herzen Europas. In einer Autostunde ist man in den größten Städten der Region. Beide Städte haben zusammen fast 31 000 Einwohner, so viele wie Forchheim. Damit lägen die beiden Städte an fünfter Stelle in Oberfranken, hinter den vier bestehenden Oberzentren Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof. Der demographische Wandel führt zu einem zunehmenden Wettbewerb unter den einzelnen Kommunen.
Städte, Märkte und Gemeinden verstärken ihre Bemühungen im Kampf um Unternehmen, Touristen und Einwohner. Durch die Bündelung der Kräfte können die beiden Städte Bad Staffelstein und Lichtenfels gemeinsam mehr erreichen und voneinander profitieren."
"Wo kann man Gemeinsamkeiten und die Zusammenarbeit beider Städte verbessern?", ist nach Ansicht von Bürgermeister Kohmann der zentrale Ansatz dieses Vorstoßes. Christian Ziegler (JB) unterstrich: "Ein Oberzentrum wird bevorzugt bei Investitionen." Nachdem die Lichtenfelser Stadträte dieser Möglichkeit positiv gegenüberstehen, sei nun die Tür offen, um zu erreichen, dass beide Kommunen aufgestuft werden.
Wie stehen die Chancen?
Winfried Ernst (FW) fragte, wie groß die Chancen seien, gemeinsames Oberzentrum zu werden.
Bürgermeister Kohmann antwortete, dass sich das jetzt noch nicht beurteilen lasse. Abhängig sei diese Frage davon, welche Zentralitätskriterien in das neue Gutachten einfließen. Insgesamt gebe es 30 Kriterien, von denen 28 für die Aufstufung erfüllt sein müssten. Derzeit könnten beide Kommunen zusammen 25 Kriterien erfüllen. Nicht erfüllt ist beispielsweise die Bedingung, dass ein Landgericht am Ort sein muss. Die Zahl der Einwohner ist hingegen kein Kriterium für die Erhebung zum Oberzentrum.
Als positive Effekte führen die Jungen Bürger an: Deutliche Erhöhung in der staatlichen Wahrnehmung sowie bei privaten Investoren und Gewerbeansiedlungswilligen sowie Synergieeffekte im Bereich Tourismus, Marketing und Vermarktung der Region.
"Das ist eine Willensbekundung der Zusammenarbeit", fasste Bürgermeister Kohmann zusammen. Die Bewerbungen fürs Mittel- und fürs Ober zentrum würden getrennt voneinander weiterverfolgt: "Das eine darf nicht das andere aufheben."