Oberfrankens gallisches Dorf
Autor:
Neustadt bei Coburg, Montag, 13. Dezember 2021
Adventsserie Ohne viel Geld, dafür mit enormer Leidenschaft eilen Athleten aus Höhn zu nationalem und internationalem Ruhm. Abteilungsleiter Ralf Stejskal verrät das Erfolgsrezept der verschworenen Truppe.
Wenn er läuft, dann fühlt sich Daniel Götz frei. Manchmal sogar schwerelos, mit sich und seinen Gedanken im Reinen. Probleme lässt der in Wildenheid (Landkreis Coburg) aufgewachsene und jetzt in seiner Wahlheimat München lebende Extremsportler nach getaner Arbeit einfach hinter sich, er ist eins mit der Natur - es ist einer dieser Momente, die bei den Sportlern des SV Bergdorf-Höhn die Grundlagen für ihre vielen Erfolge legen.
Und diese Momente durchlebt nicht nur Götz immer wieder: Die komplette Leichtathletik- und Wintersportabteilung des SV steht für Trainingsfleiß, Ehrgeiz und Zusammenhalt. Und deshalb steht im Mai nicht nur ein Mensch in unserer Serie im Vordergrund, sondern ein Verein, der Herausragendes leistet.
Vor allem Götz hat ein beeindruckendes Jahr hinter sich. Er gewann nicht nur sensationell den traditionellen Rennsteiglauf und wurde Fünfter bei der deutschen Berglauf-Meisterschaften, sondern das Energiebündel holte überraschend auch den Titel bei den bayerischen Berglauf-Meisterschaften.
Tolle Erfolge, die nicht von ungefähr kommen. Der Ausdauerathlet legte den Grundstein für seine Triumphe im Wonnemonat Mai, in dem die wichtigsten Wettkämpfe eigentlich stattfinden sollten. Er nutzte die Zeit für zahlreiche Trainingseinheiten, bereitete sich gewissenhaft auf die coronabedingt in den Herbst verlegten Läufe vor.
Aber der Star beim SV Bergdorf-Höhn ist nicht der Einzelne, sondern die verschworene Gemeinschaft. Und das von Januar bis Dezember. "Hier hilft jeder jedem. Einer für alle. Alle für einen. Nur so kann man gegen vermeintliche größere Gegner bestehen", sagt der rührige Abteilungsleiter Ralf Stejskal.
Auf natürliche Weise gewachsen