Nutzungskonzept für Effeltricher Halle
Autor: Pauline Lindner
Effeltrich, Mittwoch, 15. März 2017
Die Gemeinde hat die Schulturnhalle zu einer Versammlungsstätte ertüchtigt. Besonders für den Brandschutz investierte sie kräftig. Die Freien Wähler beantra...
Die Gemeinde hat die Schulturnhalle zu einer Versammlungsstätte ertüchtigt. Besonders für den Brandschutz investierte sie kräftig. Die Freien Wähler beantragten nun, ein Nutzungskonzept zu erstellen, wer die Halle wie nutzen dürfe, wer sich um die Pflege kümmere und so weiter. Man möchte auf jeden Fall Interessenkonflikte vermeiden. Deshalb beschloss der Gemeinderat, dafür einen fraktionsübergreifenden Arbeitskreis einzurichten.
Die Ratsinformationen fließen künftig zur Gänze digital. Schon seit Längerem arbeitet der Gemeinderat mit iPads als Unterlagenquelle. "Das hat sich bewährt", sagt Bürgermeisterin Katrin Heimann (DEL). "Es kamen schon Anfragen, ab wann wir auf das Versenden von Papier verzichten." Das elektronische Ratsinformationssystem bietet tiefergehende Infos. Der Gemeinderat wird aber weiter schriftlich zu Sitzungen geladen.
Denkmalschutz ist in einem Ort mit so vielen historischen Bauten im Ortskern wie Effeltrich immer wieder Thema. Da die Kirchenstiftung die Sanierung der Gebäudehülle des Pfarrhauses vorhat, stellte sie einen Antrag auf Genehmigung dieser Maßnahmen nach dem Denkmalschutzgesetz und informierte darüber auch den Gemeinderat. Im Wesentlichen geht es um eine Erneuerung des Dachs und der Fenster.
Der Denkmalschutz ist auch berührt durch einen Vorschlag Pfarrer Jürgen Dellermanns. Er regte an, um das Kriegerdenkmal vor der Kirche eine niedrige Hecke zu pflanzen. Diese Idee beschied der Gemeinderat abschlägig. Vor einiger Zeit empfahlen der Kommune Fachleute, auf zu viel Grün vor der ortsbildprägenden Wehrmauer der Kirche zu verzichten.