Nur noch nackte Wände im Kindergarten
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Pressig, Dienstag, 18. November 2014
Pressig — Die Generalsanierung des Katholischen Herz-Jesu- Kindergartens mit Krippeneinrichtung macht gute Fortschritte. Bei einer Begehung überzeugten sich davon Pfarradministrato...
Pressig — Die Generalsanierung des Katholischen Herz-Jesu- Kindergartens mit Krippeneinrichtung macht gute Fortschritte. Bei einer Begehung überzeugten sich davon Pfarradministrator und Vorsitzender der Katholischen Kirchenstiftung, Pater Helmut Haagen und Kirchenveraltungsmitglied Ottmar Gerber. Diplom- Ingenieur (FH) Alexander Hempfling vom Architekturbüro 3 D Detsch, Kronach, informierte dabei über bisher ausgeführte Arbeiten und noch anstehende Maßnahmen.
Es wurden bisher, unter anderem, folgende Arbeiten ausgeführt: Das Gebäude wurde komplett strom- und wasserlos gestellt, alle Lampen, Heizkörper und sanitäre Einrichtungsgegenstände wurden demontiert. Der Wandtrockenputz und alle Deckenverkleidungen im Erdgeschoss wurden komplett abgebrochen. Die Nadelfilzbeläge wurden ausgebaut und entsorgt. Die Schimmelpilzbeseitigung wurde durchgeführt, dazu wurden alle Bauteiloberflächen desinfiziert und gereinigt.
Nun beginnen weitere folgende Tätigkeiten: die Rohinstallation der Elektrotechnik, die Umstellung des Trinkwassernetzes von zentral auf dezentral, der Einbau einer Lüftungsanlage für das gesamte Erdgeschoss. Umstellungs- und Anpassungsarbeiten der Heizungsanlage.
Weiter sind vorgesehen: Brandschutzmaßnahmen wie zum Beispiel die Schaffung von Ausgängen von jedem Gruppenraum ins Freie, die Schaffung eines zweiten Rettungsweges aus dem Turnraum im Keller direkt ins Freie, der Einbau von Brand- und Rauchschutztüren im Keller und mehr. Vorgesehen sind auch Maßnahmen zur Barrierefreiheit des Gebäudes wie zum Beispiel ein behindertengerechtes WC, automatische Öffnung der Haupteingangstür, Deckenverkleidungsarbeiten, vor allem Nachbesserung der Dampfsperre im Dachboden, Fliesen-, Bodenbelags-, Maler- und Tischlerarbeiten. Die komplette Fertigstellung ist für März 2015 vorgesehen, informiert Alexander Hempfling.
Pater Haagen und Ottmar Gerber sind sehr froh über die Fortschritte. Sehr dankbar sind sie der Marktgemeinde, Bürgermeister Hans Pietz mit Gemeinderäten, für die gute harmonische Zusammenarbeit mit der Kirchenverwaltung der Katholischen Kirchenstiftung Pressig und dem Erzbischöflichen Ordinariat.
Dicker Brocken für die Pfarrei
Dafür waren in der Vorbereitung viele Gespräche notwendig, die laut Pater Haagen, einen guten Verlauf nahmen, weshalb jetzt die Arbeiten zügig vorangehen und auch die Finanzierung mit staatlicher Hilfe gesichert werden konnte (siehe auch obenstehenden Artikel über die Gemeinderatssitzung). Immerhin übernimmt das Erzbischöfliche Ordinariat vom Eigenanteil der Katholischen Kirchenstiftung 70 Prozent, das sind rund 123 000 Euro, somit verbleiben immer noch für die Pfarrei Pressig rund 52 600 Euro. "Das ist für unsere kleine Pfarrei ein sehr großer Betrag", merkt Pater Haagen an. Er freut sich aber, dass man sich in der Pfarrei Gedanken über Spendenaktionen gemacht hat. eh