"Nur miteinander kommen wir weiter"
Autor: red
Kronach, Dienstag, 23. Dezember 2014
Weihnachtsgruss Landrat Oswald Marr lobt das ehrenamtliche Engagement. Das Gerede vom Generationenkonflikt sieht er als kontraproduktiv.
Kreis Kronach — Wieder einmal hält die Weihnacht Einkehr, und wieder einmal neigt sich ein Jahr unseres Lebens seinem Ende zu. Ich entbiete Ihnen dazu einen herzlichen Gruß und hoffe, dass Sie diese Tage und Stunden möglichst so, wie Sie persönlich es sich wünschen, erleben und gestalten können.
Die Zeit der Weihnacht und der Jahreswende bietet sich für manche Überlegungen an, die während des Jahres oft zu kurz kommen. Ich denke da etwa an die menschlichen und gemeinschaftlichen Werte, die in der Betriebsamkeit unseres Alltags, in der Zuspitzung von Konfliktsituationen oder durch anderweitige Umstände bisweilen unterzugehen drohen. Gerade in den bevorstehenden Tagen kann uns bewusst werden, dass es doch immaterielle Werte sind, die im Leben besonders zählen.
Auch für ein Gemeinwesen wie unseren Landkreis ist die Geltung solcher Werte von großer Bedeutung.
Gegenseitiger Respekt, Toleranz und Verantwortungsgefühl für den Nächsten prägen das gute Klima in einer Ortschaft und strahlen aus in die gesamte Region. Die Erkenntnis, dass keiner für sich allein lebt, wird praktisch spürbar. Nur im Miteinander kommen wir weiter. Das gilt auch zwischen den Generationen. Das Gerede vom Generationenkonflikt ist kontraproduktiv. Nur dann ist allen geholfen, wenn Jüngere und Ältere Kontakt halten, wenn sie sich austauschen und unterstützen, wenn sie zusammen etwas auf die Beine stellen. Das zeigt sich in der Familie genauso wie im Gemeinwesen.
Auch im zu Ende gehenden Jahr hat es viele Beispiele dafür gegeben, dass sich Bürgerinnen und Bürger - getragen von solchen Werten - zu entsprechendem und oft sogar vorbildlichem Handeln beflügeln lassen.
Durch vielfältige Aktivitäten, die häufig im Verborgenen geleistet wurden, ist das Leben und das Miteinander in unserem Landkreis wieder ein Stück menschlicher, solidarischer und heimatlicher geworden. Ohne die Augen vor dennoch immer wieder auftretenden Problemen zu verschließen, macht mich die positive Bilanz der praktizierten Mitmenschlichkeit und des gelebten Gemeinsinns in unserem Landkreis ausgesprochen dankbar. Wieder einmal hat sich erwiesen, dass ehrenamtlicher Einsatz und freiwilliges bürgerschaftliches Engagement unentbehrlich sind, um die Aufgaben und Herausforderungen unseres Gemeinwesens zu meistern.
Besonders herausstellen möchte ich auch, dass sich unsere heimische Wirtschaft, weit über eigenbetriebliche Interessen hinaus, in vielfältiger Weise in den Dienst an der Region stellt.
Erfreulich ist in diesem Zusammenhang etwa, dass das Innovations-Zentrum Region Kronach zum Aufbau eines In-novations-Campus und zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft Fahrt aufgenommen hat und dass das Kooperationsprojekt "Lebensqualität für Generationen" beim Auf- und Ausbau familienfreundlicher Strukturen und eines umfangreichen Betreuungsnetzes weiter vorangekommen ist. Eine große Freude ist, dass Kronach Hochschulstandort wird, dass bald eine Finanzfachhochschule ihren Betrieb aufnehmen wird.
Ich danke allen, die sich für die Interessen unseres Landkreises und der hier lebenden Menschen eingesetzt haben, und bitte sie, in diesem Engagement auch 2015 nicht nachzulassen.
Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wünsche ich den Segen der Weihnacht und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr unter Gottes Geleit.