Nur der Schnee fehlt noch
Autor: Redaktion
Bad Windsheim, Donnerstag, 27. Dezember 2018
Das Freilandmuseum in Bad Windsheim beschließt mit zwei Sonderöffnungstagen seine Saison. An Dreikönig gibt es die "Fränkische Weihnacht" in einer alten Mühle.
Das Fränkische Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim lädt am Sonntag, 30. Dezember, und dann nochmals am Dreikönigstag, Sonntag, 6. Januar, zu zwei zusätzlichen "Winter-Sonderöffnungstagen" ein. Das größte Freilichtmuseum Süddeutschlands und auch das Museum "Kirche in Franken" in der Spitalkirche öffnen an diesen beiden Tagen ihre Pforten letztmals in dieser Saison für die Besucher, heißt es in einer Pressemitteilung der Museumsverwaltung.
Das Freilandmuseum und das Kirchenmuseum sind an beiden Tagen in der Zeit von 10 bis 16.30 Uhr zu besichtigen (Einlass bis 16 Uhr). Am Dreikönigstag wird in der Mühle aus Unterschlauersbach auch nochmals die bekannte "Fränkische Weihnacht" nach den Lukas-Evangelium und in den Versen von Hans Mehl von den "Bad Windsheimer Sängern und Spielleut" zweimal dargeboten. Die beiden etwa 45-minütigen Aufführungen beginnen um 13.30 Uhr und um 15 Uhr. In der Mühlenküche gibt es am "Dreikönigstag" auch eine weihnachtliche Bewirtung mit Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee, Tee, diversen Kuchen und weihnachtlichem Gebäck, Gemüsesuppe sowie Imbissen.
Kinder besuchen die Tiere
Wenn auch der Winter in diesem Jahr - zumindest bislang - seinem Namen keine allzu große Ehre machen will, so hoffen die Museumsverantwortlichen doch auf ein bisschen mehr Winterstimmung an den beiden Sonderöffnungstagen. Vielleicht präsentiert sich das Museum ja zumindest am Dreikönigstag in einem weißen Winterkleid. Für Fotofreunde bieten sich dann beim Rundgang durch das Museumsgelände besonders reizvolle Motive, so die Pressemitteilung weiter. Auch die Kinder kommen beim winterlichen Museumsbesuch mit der Familie auf ihre Kosten, denn alle Museumstiere - die Schafe in der Schäferei, aber auch die Pferde, Rinder, Ziegen und Schweine - freuen sich in dieser Jahreszeit auf interessierte Besucher, die ab etwa 15.30 Uhr im Seubersdorfer Hof beim Füttern und Tränken der Tiere zusehen dürfen.
Alle aktuellen Sonderausstellungen im Museum sind ebenfalls geöffnet: "Griffel, Füller, Tintenkiller - Volksschulen im ländlichen Bayern 1945 - 1970" ist in der Ausstellungsscheune aus Betzmannsdorf (Erdgeschoss) zu sehen, ebenso wie die Bilderausstellung "Landschaften in Franken" des fränkischen Malers Walter Förster (Obergeschoss). Im Jagdschlösschen aus Eyerlohe lädt die Ausstellung "Wer hat Angst vorm bösen Wolf" nochmals zu einem Besuch ein. Auch die Museums-Gasthäuser sind an den Winteröffnungstagen geöffnet.
Ab Montag, 7. Januar, gehen das Freilandmuseum und das Museum "Kirche in Franken" dann endgültig in die Winterpause. Wiedereröffnung und gleichzeitig Start in die neue Saison ist am Samstag, 9. März. red