Nie zu alt fürs Internet
Autor: Theresa Schiffl
Höchstadt a. d. Aisch, Mittwoch, 20. Februar 2019
An der Volkshochschule Höchstadt gibt es einen Kurs für Senioren zum Umgang mit Whatsapp. Dozent Stefan Kotzer erzählt, warum auch für die ältere Generation das Thema wichtig ist.
Für junge Menschen ist im Internet zu surfen, auf Whatsapp Sprachnachrichten zu verschicken oder auf Instagram Bilder zu posten selbstverständlich und ein Kinderspiel. Für Senioren, die damit noch gar keinen oder kaum Kontakt hatten, ist das eine völlig fremde Welt. Bei all den vielen Fragen und Unsicherheiten hilft Stefan Kotzer in seinen VHS-Kursen zu Whatsapp weiter.
Herr Kotzer, Sie arbeiten ja normalerweise mit Unternehmen zusammen und helfen ihnen bei ihren Facebook-Auftritt. Wie kam es dazu, dass Sie einen Kurs an der Volkshochschule für Senioren zum Thema Whatsapp anbieten?
Warum ist das Thema überhaupt auch bei Senioren relevant?
Es ist einfach ein Bedarf da. Wir haben den demografischen Wandel und die Menschen werden immer älter. Deswegen sollte man auch sie an der Digitalisierung teilhaben lassen. Ich glaube, dass dieser Bereich in den kommenden Jahren noch ausgebaut werden muss.Aus welchen Gründen kommen die Senioren dann zu Ihren Kursen?