Druckartikel: "Nie aufhören, zu lernen"

"Nie aufhören, zu lernen"


Autor:

Neunkirchen am Brand, Mittwoch, 26. Juli 2017

Die Mittelschule Neunkirchen am Brand verabschiedete in der festlich geschmückten Mehrzweckhalle vor mehr als 250 Gästen ihre Abschlussschüler. Im M-Zweig e...
Die Jahrgangsbesten der Mittelschule Neunkirchen am Brand  Foto: privat


Die Mittelschule Neunkirchen am Brand verabschiedete in der festlich geschmückten Mehrzweckhalle vor mehr als 250 Gästen ihre Abschlussschüler. Im M-Zweig erreichten alle 21 Prüflinge den Mittleren Schulabschluss. Einmal wurde die Gesamtnote sehr gut und elfmal die Gesamtnote gut erreicht. In der Regelklasse bestanden 13 der 15 Teilnehmer, zusätzlich zum Mittelschulabschluss noch den Qualifizierenden Mittelschulabschluss. Auch hier wurde einmal die Gesamtnote sehr gut erreicht, zwei Teilnehmerinnen bestanden mit gut.
Rektorin Anne Scholta zog nach einem ökumenischen Gottesdienst in der Aula Parallelen zu ihrer Situation, denn sie geht in den Ruhestand. Wie die Schüler verlasse sie die Schule und werde sicher oft an die harmonische Schulfamilie zurückdenken. Im Anschluss boten die Mädchen der 5. Klasse unter der Leitung von Iris Maiwald-Endlinger eine beschwingte Cheerleaderdarbietung. Bürgermeister Heinz Richter (FW) stellte seine Rede unter das Motto "Wer Erfolg haben will, darf nie aufhören, zu lernen." Diese Botschaft legte er den Entlassschülern ans Herz, denn dann könne im Leben nicht viel schief gehen. Wichtig war ihm nicht nur, gute schulische Leistungen zu loben, sondern vor allem auch soziales Engagement. Hier stachen etliche Schüler heraus. Sie waren in der Schülermitverantwortung, im Anti-Mobbing-Team oder im Schulalltag für die Klassengemeinschaft unverzichtbar. Als Anerkennung erhielten so aus der 10. Klasse Michael Beck und Sophia Eberl, aus der 9a Celina Buchner und Alexander Hüttinger ein kleines Dankeschön überreicht.
Wie gut die Schule harmoniert, wurde auch durch die lange Liste der Lehrkräfte dokumentiert, die von den Abschlussklassen mit Aufmerksamkeiten und Blumen bedacht wurden. Kein Lehrer, der im Laufe der Mittelschulzeit bei ihnen unterrichtete, wurde hier übersehen.
Ulrich Wich-Glasen, Klassenlehrer der 9a, griff dann das Motto des Abschluss-T-Shirts "Mehr Dichter als Denker in der 9a" auf und zeigte einen bebilderten, launigen Rückblick auf die schulischen Aktivitäten zur Berufsfindung und die Abschlussfahrt nach Kroatien.
Carmen Dornheim schickte ihre Klasse M10, die, in Anlehnung an die tolle Abschlussfahrt mit der Aida, von Bord der MS Neunkirchen geht, mit einem "Ahoi" hinaus ins weite offene Meer des Lebens. Sie wünschte ihnen eine allzeit ruhige See und immer Menschen an ihrer Seite, die ihnen im Notfall einen Rettungsring zuwerfen. red