Druckartikel: Nicht nur Nachtlauf und Ochsenritt sind neu beim Altstadtfest

Nicht nur Nachtlauf und Ochsenritt sind neu beim Altstadtfest


Autor: Andreas Welz

Bad Staffelstein, Montag, 13. Juli 2015

von unserem Mitarbeiter Andreas Welz Bad Staffelstein — Mittelalterliches Flair soll beim Altstadtfest in Bad Staffelstein wieder tausende von Besuchern begeistern. Von Freitag, 24...


von unserem Mitarbeiter Andreas Welz

Bad Staffelstein — Mittelalterliches Flair soll beim Altstadtfest in Bad Staffelstein wieder tausende von Besuchern begeistern. Von Freitag, 24. Juli, bis Sonntag, 26. Juli, ist die Stadt fest in der Hand der Gaukler, Spiel- und Fahrensleute.
Das umfangreiche Programm weist in diesem Jahr viele neue Attraktionen auf, aber auch Bewährtes. Vom zehnköpfigen Organisationteam stellten Bürgermeister Jürgen Kohmann, Stadträtin Roswitha Jörig, Michael Lieb (Wintersport-Club Bad Staffelstein), Alexander Krappmann (TSV 1860 Staffelstein) und Markus Alin (Kur- und Tourismusservice) die Neuerungen am Donnerstag im Rathaus vor.
Der Rathauschef rief die Bevölkerung auf, beim Altstadtfest kräftig mitzumischen. "Alle Bürger und Besucher werden gebeten, historisch gewandet zu erscheinen", sagte er. Kostüme könne man kostenlos ausleihen bei Theo Wittmann in der Badum-Straße 7a. Ausgabezeiten sind Mittwoch, 22.Juli, von 16 bis 19 Uhr, Donnerstag und Freitag von 9 bis 19 Uhr.
Mit einem Novum wartet die Leichtathletik-Abteilung des TSV Staffelstein heuer zum Altstadtfest auf: Eine ganz besondere Atmosphäre erwartet Sportbegeisterte beim Sparkasse-Adam-Riese-Nachtlauf am Freitag, 24. Juli.
Als weitere Premiere wird erstmals ein Bambini-Lauf (Jahrgang 2008 und jünger) über 500 Meter vom Stadtturm bis zur Kreuzkapelle und wieder zurück angeboten, der um 18.45 Uhr startet. Die genauen Streckenbeschreibungen, Anmeldung und weitere Infos gibt es unter www.obermain-marathon.de oder bei Karl-Heinz Drossel, Telefon 09573/235055, Fax 09573/3317615, E-Mail: anmeldung@obermain-marathon.de.
"Eingebettet in das Programm sind viele Kinderüberraschungen", kündigte Jürgen Kohmann an. Es gibt Ponyreiten im Stadtgraben und am Sonntag im Innenhof der Raiffeisen-Volksbank ein Unterhaltungsprogramm für die Kleinen.

Flohmarkt für Kinder

Plätze frei sind noch beim kostenlosen Kinderflohmarkt in der Unteren Badegasse. Anmeldungen werden im Kur- und Tourismus-Service unter der Telefonnummer 09573/33120 entgegengenommen. Philip Krappmann wird für die Jüngsten eine historische Kegelbahn betreuen.
Ein "Kracher" für Jung und Alt wird der historische Ochsenritt am Sonntag ab 10 Uhr in der Horsdorfer Straße, ist sich Michael Lieb sicher. "Das ist was für Mutige, da hilft kein Klammern und bestes Festhalten, irgendwann landet jeder Reiter auf der weichen Unterlage".
Von besonderen Ausstellungen und Veranstaltungen der Kultur-Initiative Bad Staffelstein berichtete Roswitha Jörig. Am Samstag wird ab 20 Uhr Kabarett im Markthof am Rathaus geboten. Atze Bauer gestaltet das Programm als Liedermacher und Comedian. Am Sonntag heißt es "Kunst live" mit vielen Künstlern, denen man über die Schulter schauen kann.
In der Alten Darre im Stadtturm findet am Sonntag von 10 bis 23 Uhr die Kunstausstellung "Alles Paletti" vom Arbeitskreis Kunst statt. Eine Besichtigung des Stadtturms ist möglich. Im Museum der Stadt wird am Samstag und Sonntag eine Wanderausstellung des Historischen Vereins Bamberg mit dem Titel "Von der Armbrust bis zur Zwistel - historische Waffen von A bis Z" zu sehen sein.
Das historische Marktspiel, die Verleihung des Marktrechts, das nur alle fünf Jahre stattfindet, wird am Samstag um 18 Uhr und am Sonntag nach dem Einzug der Handwerker um 10 Uhr vor dem Rathaus mit 120 Mitwirkenden aufgeführt.
Die Drosselgasse soll mit einem Weinfest belebt werden, kündigte die Stadträtin an. Die Mitglieder der Frauenunion werden am Samstag ab 18.30 Uhr in historischen Gewändern fränkische Weine mit den Phantasienamen "Henkersblut" oder "Gassenhauer" ausschenken.
Die historische Nürnberger Stadtwache lädt ihre alten Flinten Samstag und Sonntag bei den mittelalterlichen Darbietungen vor dem Rathaus zum Böllerschießen. Sie wird am Samstag ab 19.30 Uhr und Sonntag von 11 bis 17.30 Uhr im Stadtgraben Lagerleben demonstrieren.
Am Samstag um 16.30 Uhr gibt der Gospelchor "Good News" ein Konzert in der evangelischen Kirche. Anschließend findet einen Altstadtbegehung mit Bezirksheimatpfleger Günter Dippold statt.
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Einmarsch des historischen Handwerks, Magistrat und Marketenderinnen mit dem Fanfaren- und Spielmannzug Hofheim in Unterfranken. Um 14.30 Uhr ist der Festumzug durch die historische Innenstadt geplant.
Insgesamt werden an 80 Markt- und Ausschankständen Hunger und Durst gestillt. 27 verschiedene Handwerkszünfte werden ihre Kunst in allen Straßen rund um das Rathaus zeigen. Auf den beiden Bühnen am Rathaus und der Apotheke gibt es ein durchgehendes Programm. Zehn gastronomische Betriebe sorgen für die Bewirtung. Am Sonntag wird zum Abschluss um 22 Uhr ein Mittelalterfeuerwerk am Stadtturm gezündet.

Start am Mittwoch

Das Altstadtfest startet bereits am Mittwoch mit einem Kinderfestzug, der vom Hofmannsstift in der Bahnhofsstraße zum Rathaus führt. Am Donnerstag beginnt um 17.30 Uhr ein Konzert der Klampfengruppe, das von der Faustballabteilung des TSV organisiert wird. Am Freitag findet ab 18.45 Uhr der Sparkasse-Adam-Riese-Lauf statt. Um 19 Uhr ist Live-Musik im Hofgarten des Staffelsteiner Hofs und zur gleichen Zeit spielt die Band "Radspitz" vor dem Rathaus.
Flyer mit dem detaillierten Programm liegen in öffentlichen Gebäuden, dem Rathaus, den Banken und im Kur- und Tourismusservice aus. Die Innenstadt ist ab Mittwoch für den Verkehr gesperrt.