Druckartikel: Neuwahl statt Auflösung: Gesangverein macht weiter

Neuwahl statt Auflösung: Gesangverein macht weiter


Autor: Heidi Amon

Weilersbach, Montag, 17. Dezember 2018

Der Fortbestand des Gesangvereins "Cäcilia-Lyra" Weilersbach" stand auf der Kippe. Seine Auflösung wäre eine traurige Angelegenheit gewesen. Nicht nur wegen der Tradition des 115 Jahre alten Vereins, ...
Der neue Vorstand als Retter des Gesangvereins (v. l.): Heinrich Knauer, Juliane Dürrbeck, Sabine Dötzer, Marianne Birkel, Michael Scholze, Margit Hofmann, Waldemar Kaiser und Manuela Wunner Foto: Heidi Amon


Der Fortbestand des Gesangvereins "Cäcilia-Lyra" Weilersbach" stand auf der Kippe. Seine Auflösung wäre eine traurige Angelegenheit gewesen. Nicht nur wegen der Tradition des 115 Jahre alten Vereins, sondern auch, weil die Sänger viele Jahre eine rührige Truppe waren. Nun hat man sich entschlossen, es noch einmal anzugehen und den Verein nicht sterben zu lassen.

Nachdem bei der Jahreshauptversammlung vor zwei Wochen alles gesagt war, stand nun für seine weitere Existenz der erste Schritt und erste Versuch an: die Neuwahl des Vorstands. Flott hatte diese Vizebürgermeister Marco Friepes (CSU/AB) als Wahlleiter über die Bühne gehen lassen können, nachdem im Vorfeld bereits die nun gewählten Mitglieder und Sänger ihre Bereitschaft erklärt hatten, ein Ehrenamt beim "Liederkranz" zu übernehmen, um den Verein zu retten. Das Ergebnis: Vorsitzende ist Manuela Wunner, ihr zur Seite steht als Stellvertreter Michael Scholze. Schriftführerin ist Sabine Dötzer und die Kassengeschäfte erledigt Waldemar Kaiser. Für das Notenmaterial ist Margit Hofmann zuständig und im Beisitz sind Marianne Birkel und Juliane Dürrbeck vertreten. Um den Nachwuchs wird sich in Zukunft Bettina Drummer als Jugendbeauftragte kümmern. Zum Fahnenträger wurde Waldemar Kaiser bestimmt und zu Fahnenbegleiterinnen Monika Amon und Elfriede Weidl. Kassenprüfer ist Heinrich Knauer.

Die ersten Pläne wurden auch schon geschmiedet und die nächste Veranstaltung bereits angekündigt. Anstelle der traditionellen Sängerweihnacht am 6. Januar findet tags zuvor am 5. Januar ein Gottesdienst in St. Anna statt. Anschließend treffen sich die Sänger im Pfarrsaal zu einem Beisammensein, in dessen Rahmen Ehrungen sowie die Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder stehen. dia