Druckartikel: Neunkirchens Senioren müssen sich auch dank Gisela Norbach nicht langweilen

Neunkirchens Senioren müssen sich auch dank Gisela Norbach nicht langweilen


Autor: Carmen Schwind

Neunkirchen am Brand, Mittwoch, 21. Sept. 2016

"Unsere laufend aktualisierten Veranstaltungshinweise finden die Senioren im Mitteilungsblatt der Gemeinde, diversen Wochenblättern und auf der Homepage der...
Im evangelischen Gemeindehaus treffen sich die Senioren von Neunkirchen regelmäßig.  Foto: Carmen Schwind


"Unsere laufend aktualisierten Veranstaltungshinweise finden die Senioren im Mitteilungsblatt der Gemeinde, diversen Wochenblättern und auf der Homepage der Marktgemeinde Neunkirchen", berichtet Gisela Norbach. Sie ist Seniorenbeauftrage in Neunkirchen am Brand.
Und dieser Veranstaltungskalender kann sich in der Tat sehen lassen. Es gibt beispielsweise die Kolping-Senioren, die Fahrten und Wanderungen unternehmen oder sich zum Handarbeiten treffen. Der Sozialverband VdK lädt zu Ausflügen oder Vorträgen ein. Der Sportverein bietet Gymnastik für ältere Herrschaften. Es gibt Spieletreffs oder Lesungen und die Kirchengemeinden bieten Treffen und Geselligkeiten. "Seit Februar gibt es ein offenes Seniorencafé im Evangelischen Gemeindehaus und wir führen Veranstaltungen im Haus der Generationen durch", informiert Gisela Norbach.


Christliche Nächstenliebe

Im Juni gab es beispielsweise Vorträge über Mobilität oder wie man glücklich sein kann, auch wenn man krank ist. Ganz stark vertreten in Neunkirchen am Brand ist auch der Verein "Miteinander-Füreinander", der 2006 gegründet wurde und für Menschen aller Konfessionen offen ist
Der Verein möchte im Sinne christlicher Nächstenliebe Menschen in Not, Älteren, Kranken und Einsamen helfen. Es handelt sich dabei um eine ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe, die Hausbesuche oder Einkäufe und Besorgungen macht und Hilfestellungen im Alltag gibt. Wer Hilfe benötigt, ruft die Vereinsnummer. Ein Mitglied organisiert die gewünschte Unterstützung und meldet sich beim Anrufer. Der Zeitaufwand ist unentgeltlich; nur anfallende Kosten sollen beglichen werden.