Neukenrother Wehr war elf Mal gefordert
Autor:
Neukenroth, Dienstag, 18. Februar 2020
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neukenroth kündigte stellvertretender Vorsitzender Johannes Martin an, aus beruflichen Gründen sein Amt nicht mehr ausüben zu können. Kommandant Michael Ei...
Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Neukenroth kündigte stellvertretender Vorsitzender Johannes Martin an, aus beruflichen Gründen sein Amt nicht mehr ausüben zu können. Kommandant Michael Eisentraudt dankte ihm mit einem Präsentkorb für seine zwölfjährige Tätigkeit.
Der stellvertretende Landrat Bernd Steger überreichte zusammen mit Kreisbrandrat (KBR) Joachim Ranzenberger Ehrenzeichen und Urkunden des Freistaates Bayern an Edmund Sprenger und Franz Stumpf für deren 40-jährige aktive Dienstzeit. KBR Ranzenberger bezeichnete dabei die Feuerwehren als Garanten für die Bürger in Sachen Sicherheit und Lebensqualität.
Kommandant Michael Eisentraudt berichtete von insgesamt
elf Einsätzen. Diese reichten von der Vollsperrung und Verkehrsumleitung bei Unfällen auf der B 85 über Sicherheitswachen, einen Dachstuhlbrand in Stockheim sowie einen größeren Maschinenbrand bei einem metallverarbeitenden Betrieb in Stockheim bis hin zur Beseitigung von Ölspuren und dem leider vergeblichen Versuch, einen ausgerissenen Bullen nahe der Eisenbahnlinie einzufangen.
Die 40 Aktiven einschließlich elf Atemschutzgeräteträger haben sich in 30 Übungen ihren Aufgaben gestellt. Eisentraudt dankte mit einem Präsentkorb dem langjährigen Gruppenführer und zuletzt stellvertretenden Kommandanten Herbert Müller für seinen 47-jährigen aktiven Dienst sowie Bürgermeister Rainer Detsch für die gute Zusammenarbeit und für die Beschaffung eines neuen Mannschaftstransportwagens, der das 25 Jahre alte, vom Feuerwehrverein beschaffte Mehrzweckfahrzeug in diesem Frühjahr ersetzen wird. Jugendwart Gerrit Fehn berichtete von den Bemühungen, neue Mitglieder für die Jugendfeuerwehr zu werben. Im Frühjahr wurden viele Jugendliche persönlich zur Jugendfeuerwehr eingeladen, es konnten aber nur zwei Jugendliche gewonnen werden.
In der Dienstversammlung wurde Simon Eisentraudt als Nachfolger des bisherigen stellvertretenden Kommandanten Herbert Müller gewählt. red