Druckartikel: Neukenrother liefen zur Höchstform auf

Neukenrother liefen zur Höchstform auf


Autor: Gerd Fleischmann

Neukenroth, Mittwoch, 12. Dezember 2018

Mit einem bunten Strauß schöner Melodien erfreute der Musikverein Neukenroth in vorweihnachtlicher Zeit die vielen Musikfreunde im Gotteshaus St. Katharina. Wer nach Ruhe und Verinnerlichung Ausschau ...
Mit einem "Konzert der Besinnlichkeit" erfreuten vierzig Mitwirkende des Musikvereins Neukenroth unter der Leitung von Kreisdirigent Roman Steiger in der Pfarrkirche St. Katharina die zahlreichen Besucher.  Foto: Gerd Fleischmann


Mit einem bunten Strauß schöner Melodien erfreute der Musikverein Neukenroth in vorweihnachtlicher Zeit die vielen Musikfreunde im Gotteshaus St. Katharina. Wer nach Ruhe und Verinnerlichung Ausschau hält, der ist vor allem in den Kirchen der Frankenwalddörfer gut aufgehoben. Und ein solches Adventskonzert der Extraklasse wurde unter der engagierten Leitung von Kreisdirigent Roman Steiger geboten.

Die vierzig Musiker gaben sich alle erdenkliche Mühe, die Weihnachtsbotschaft beim "Konzert der Besinnlichkeit" zu vermitteln. Das Ergebnis war eindeutig: Die Sprache des Herzens dominierte an diesem unvergesslichen Abend, denn das gut abgestimmte Programm stand ganz im Zeichen von Harmonie und innerer Freude.

Nach der Intonierung von "Gloria in Excelsis Deo" folgte "The Lion King" mit bekannten Stücken aus dem Musical "König der Löwen". Einen idealen Kontrast dazu bot "Anthem - From Musical Chess", eine Hymne aus dem Musical "Chess". Viel Applaus gab es aber auch für die bekannte Ballade aus dem Filmmusical "Tarzan" - bekannt geworden durch Phil Collins, und zwar "You'll be in my heart". Der 22-jährige Max Männlein glänzte mit seiner Gesangseinlage "Tears in heaven", begleitet an der Gitarre von Roman Steiger.

Für Nachdenklichkeit sorgte eine Weihnachtsgeschichte, vorgetragen von der elfjährigen Kati Mo und der 14-jährigen Helen Schubert. In besonderer Weise stimmte das "Weihnachtsmedley" mit bekannten Liedern auf die Ankunft des Herrn ein, das vor allem zum Mitsingen einlud. Eine interessante Ergänzung dazu ergab sich mit dem ausdrucksstarken Stück "My Dream". Bei dieser Ballade durften sich die Besucher über Solo-Melodien am Flügelhorn, Tenorhorn, Es-Alt-Sax und an der Flöte freuen. Einen markanten Schlusspunkt setzte im Finale der Klangkörper mit "Abendmond". Zu Gehör wurden "Abend wird es wieder" und "Der Mond ist aufgegangen" gebracht, Melodien, die auch noch in hundert Jahren beliebt sind.

Mit minutenlangen Ovationen dankten die Musikfreunde für das vorweihnachtliche Geschenk, das nachdenklich stimmte. Schließlich bot das Neukenrother Gotteshaus dazu einen farbenfrohen Kontrast. gf