Neugestaltung in Rothenkirchen gefällt den Experten
Autor: Karl-Heinz Hofmann
Rothenkirchen, Dienstag, 27. Juni 2017
Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Architektouren 2017 - Architektur schafft Lebensqualität" konnte sich Bürgermeister Hans Pietz freuen, eine Delegation in...
Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Architektouren 2017 - Architektur schafft Lebensqualität" konnte sich Bürgermeister Hans Pietz freuen, eine Delegation in Rothenkirchen zu begrüßen. Schwerpunkt war die Besichtigung des 2014 neu gestalteten Marktplatzes und Ortskerns von Rothenkirchen. Der Ortskern wurde zu einem Kleinod und zentralen Treffpunkt für Feriengäste und Einheimische gestaltet. Auch für Architekten und Regierung ist das ein Vorzeigeobjekt geworden.
Die 1. Vizepräsidentin der Bayerischen Architektenkammer, Marion Resch-Heckel, überzeugte sich von der gelungenen Gestaltung. Der Marktplatz und Ortskern waren eines von 24 Architekturhighlights, das von der Delegation bestaunt wurde. Die "Architektouren" waren als Leistungsschau bayerischer Architektur ins Leben gerufen worden. Meist handelt es sich um Hochbau. Rothenkirchen bildet mit seiner Ortskernsanierung und Marktplatzgestaltung eine Ausnahme.
Einige neue Impulse
Pietz erzählte von den Schwierigkeiten hinsichtlich Privatbesitzern bei der Finanzierung von Projekten über Banken. Auch wenn den Markt Pressig so einige Gebäude-Leerstände derzeit in Rothenkirchen plagen und Sorgen bereiten, sieht der Bürgermeister einige neue Impulse.Besonders die Sanierung des "Schwarzen Adler", der einige Jahre dem Verfall preis gegeben war, macht hier Hoffnung. Stefan Pfadenhauer hat dieses Gebäude beispielhaft saniert und ein weiteres Wohngebäude soll dahinter entstehen. Die Architektendelegation bestätigte die gelungene Sanierung und sprach Bürgermeister und Gemeinderäten Anerkennung für diese mutige und weitsichtige Entscheidung aus, die sicher langfristig weitere Früchte tragen wird. eh