Neufanger "Pfeffera" spenden Rekorderlös von 4500 Euro für wohltätige Zwecke
Autor: Heike Schülein
Neufang, Freitag, 17. Juli 2015
Neufang — Am "Tag der unschuldigen Kinder" ziehen junge Burschen von Haus zu Haus, singen, tanzen und "pfeffern". Zum "Pfeffera"-Zug gehörten Schifferklavier-Spieler Tobias, Schlot...
Neufang — Am "Tag der unschuldigen Kinder" ziehen junge Burschen von Haus zu Haus, singen, tanzen und "pfeffern". Zum "Pfeffera"-Zug gehörten Schifferklavier-Spieler Tobias, Schlotfeger Kai Oliver, Scherenschleifer Jonas, Sackträger Andreas als auch Schnappsträger Tobias sowie Kürassier Chris. Dann gab es noch die beiden Jäger, Manuel und Lukas, sowie die drei Tänzer, Jürgen, Stefan und Maximilian. Gepfeffert werden in Neufang nur die Damen. Mit dem Ritual, das Glück bringen soll, wünscht man den Frauen in jedem Haus ein "gutes Neues". Nun kam die Spendenübergabe, ein Rekordergebnis: Je 1000 Euro gingen an die DJK/SV Neufang, den Katholischen Kindergarten St. Laurentius Neufang, die Freiwillige Feuerwehr Neufang sowie an die Dorfgemeinschaft Neufang.
Die restlichen 500 Euro gehen an den "Spendenaufruf für Zosia". Entgegengenommen wurden die Spenden vom Vorsitzenden der DJK/SV, Georg Wich, des Kiga-Fördervereins, Rudi Gareis, der Dorfgemeinschaft, Eugen Bätz, sowie der FFW, Thomas Winterstein. Sehr erfreut über die "Finanzspritzen" zeigten sie sich voll des Lobes. So hielten die jungen Erwachsenen nicht nur den schönen Brauch aufrecht, sondern zeigten zugleich großes Engagement für ihren Heimatort. hs