Neufang erwartet Sänger
Autor: Gerd Fleischmann
Neufang, Mittwoch, 04. März 2020
Über 200 Delegierte aus dem Sängerkreis Coburg-Kronach-Lichtenfels treffen sich am kommenden Sonntag, um Bilanz zu ziehen und verdiente Chorbegeisterte zu ehren.
Der Kreissängertag des Sängerkreises Coburg-Kronach-Lichtenfels findet am kommenden Sonntag, 8. März, ab 13.30 Uhr im "Feststoudl" Neufang der Marktgemeinde Steinwiesen statt. Erwartet werden über zweihundert Delegierte aus den acht Sängergruppen, denen 146 Vereine angeschlossen sind.
Die musikalische Einstimmung erfolgt durch den Gruppenchor der Sängergruppe Frankenwald unter der Leitung von Kreischorleiter Markus Häßler. Kreisvorsitzender Jens-Uwe Peter (Coburg) wird den Kreissängertag eröffnen. Vorgesehen ist außerdem die Genehmigung der Niederschrift vom Kreissängertag 2019 in Gestungshausen.
Rückschau halten Kreischorleiter Markus Häßler (Sonneberg) sowie Kreisgeschäftsführer Hermann Neubauer (Windheim). Über die Finanzen berichtet Kreisschatzmeister Joe Trebes aus Windheim. Zuständig für die Kassenprüfung sind die Revisoren Friedrich Fricke (Marktrodach) und Josef Lutter (Lichtenfels). Außerdem stehen auf dem Programm Grußworte der Ehrengäste sowie 34 Ehrungen langjähriger Aktiver für 60, 65 und 70 Jahre Singen im Chor. Die musikalische Verabschiedung erfolgt mit dem Sängerspruch. Der 600 Quadratmeter große "Feststoudl" in Neufang - ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Neufanger Vereine - eignet sich bestens für Großveranstaltungen. Im Rahmen der Dorferneuerung konnte 2005 die Halle ihrer Bestimmung übergeben werden.
Der Kreissängertag eignet sich aber auch für die teils weitgereisten Gäste, den herausgeputzten Ortsteil der Marktgemeinde Steinwiesen näher zu begutachten. In den letzten Jahren waren hinsichtlich der Ortsverschönerung viele fleißige Hände am Werk mit einem hervorragenden Ergebnis. Schmuckstück von Neufang ist die St. Laurentiuskirche, die im Dreißigjährigen Krieg errichtet wurde. 1626 fertigte der italienische Baumeister Giovanni Bonalino die Pläne und unter der Bauleitung von Hans Merker entstand ein schmuckes Gotteshaus mit großer Ausstrahlungskraft. gf