Neues Schloss-Team ist komplett
Autor: Thomas Malz
Münnerstadt, Mittwoch, 29. August 2018
Mit Petra Back ist die Assistenzstelle Stadtmarketing, Tourismus, Kultur und Hennebergmuseum im Deutschordensschloss zum 1. September besetzt. Sie war schon in den 1990er Jahren im Tourismusbüro.
Dass sich Bürgermeister Helmut Blank, der geschäftsleitende Beamte Stefan Bierdimpfl, Stadtmanager Kilian Düring und Museumsleiter Nicolas Zenzen in der Touristinformation zusammengefunden und auch die Presse dazu eingeladen haben, hat einen besonderen Grund: Mit der Einstellung von Petra Back als Assistenzkraft für Stadtmarketing, Tourismus, Kultur und Hennebergmuseum ist das Team im Schloss komplett. Sie saß zuletzt im gemeinsamen Vorzimmer von Helmut Blank und Stefan Bierdimpfl und wird nun in der Touristinformation arbeiten.
Mehrere Bewerbungen
Die Stelle sei verwaltungsintern ausgeschrieben worden, erläutert Stefan Bierdimpfl. Es habe mehrere Bewerbungen gegeben. In der jüngsten Stadtratssitzung habe dann der Stadtrat die allgemein gültige Besetzungssperre für diese Stelle aufgehoben. "Nach Zustimmung des Personalrats hat der Bürgermeister entschieden, die Stelle mit Petra Back zu besetzen", so der Geschäftsleiter. Ihre 20 Wochenstunden verteilen sich von Dienstag bis Freitag.
Bei der Entscheidung habe ihre Erfahrung eine Rolle gespielt. "Aufgrund ihrer Berufserfahrung ist sie für diese Stelle bestens geeignet", ist sich Stefan Bierdimpfl sicher. Zum 1. Januar 1992 hatte sie im Tourismusbüro der Stadt angefangen. Später ging sie ins Vorzimmer von Stefan Bierdimpfl, das ab Mai 2017 die Arbeit des Vorzimmers von Helmut Blank mit übernahm. Nach dem Umzug der Hauptverwaltung vom Stenayer Platz ins Rathaus Anfang dieses Jahres gibt es ein gemeinsames Vorzimmer.
Früher im Tourismusbüro
"Weil ich das früher schon einmal gemacht habe", sagt Petra Back auf die Frage, warum sie sich auf die Stelle beworben hat. "Es ist ein Bereich, wo ich es mit Menschen zu tun habe. Das macht mir Spaß." In der Zeit der völligen Vakanz im Schloss Anfang des Jahres hat sie sich auch um die Verwaltung in dem Bereich gekümmert, hat beispielsweise kurzfristig Stadt- und Kirchenführungen organisiert. Deshalb war sie ab Mai auch ein Ansprechpartner für Kilian Düring und Nicolas Zenzen. "Ich denke, dass es eine gute Zusammenarbeit wird."
Nun kann es also richtig losgehen im Schloss. "Technische Probleme - soweit sie vorhanden sind - werden zeitnah gelöst", sagt Helmut Blank dazu. Das betreffe eigentlich nur die Geschwindigkeit des Internets, ergänzt Stefan Bierdimpfl. Ein Problem der gesamten Verwaltung, das aber gelöst werde. Eigentlich war ja vorgesehen, dass Stadtmanager Kilian Düring im Rathaus arbeitet, erinnert Helmut Blank. Dort habe ihm zum 1. Mai auch ein komplett eingerichtetes Büro zur Verfügung gestanden. In der Praxis habe sich aber gezeigt, dass dies änderungsbedürftig ist, weil Kilian Düring und Nicolas Zenzen sehr eng zusammenarbeiten.