Neues Programm erhältlich

1 Min
Mit dem neuen Programmheft: Kai Uwe Tapken, Leiter der Volkshochschule. Foto: Tonya Schulz
Mit dem neuen Programmheft: Kai Uwe Tapken, Leiter der Volkshochschule. Foto: Tonya Schulz

Bad Neustadt — Frisch, verjüngt und farbenfroh startet die Volkshochschule (VHS) Bad Neustadt und Rhön-Saale in die Herbst- und Wintersaison. Das Kursheft 2014/2015 steht ganz unte...

Bad Neustadt — Frisch, verjüngt und farbenfroh startet die Volkshochschule (VHS) Bad Neustadt und Rhön-Saale in die Herbst- und Wintersaison. Das Kursheft 2014/2015 steht ganz unter der neuen Dachmarken-Flagge aller deutschen Volkshochschulen und bietet auf 60 Seiten einen farbenfrohen Bilderbogen durch die faszinierende Kurs- und Vortragswelt der Bad Neustädter Bildungs- und Freizeitexperten. Fast 80 Kurse und viele Vorträge tauchen erstmals auf.
Ins Auge springt auf der Titelseite des neuen Kursheftes nicht nur die ungewöhnliche Nachtaufnahme des Hohntors, sondern auch das neue Doppellogo von VHS Bad Neustadt und Rhön Saale und dem neuen Signet aller rund 900 deutschen Volkshochschulen. "Ziel der gemeinsamen Kampagne ist es, die Leistungen der VHS-Einrichtungen stärker in den Fokus zu rücken", erläutert Kai Uwe Tapken, der Leiter der VHS.

Komplett runderneuert

"Ich bin selbst überrascht, dass wir in diesem Semester fast 80 neue Kurse und jede Menge neue Vortragsthemen anbieten", sagt Tapken stolz. Damit dürfte man das wohl umfangreichste Herbst-/Winterprogramm in der Geschichte der Bildungseinrichtung vorliegen haben. Das neue Programm ist nicht nur umfangreicher denn je, sondern auch so farbenfroh wie nie. Eine neue Optik und eine durchgängige vierfarbige Bebilderung des Kursheftes laden in besonderem Maße zum Schmökern und Kursauswählen ein. "Wir präsentieren uns komplett runderneuert passend zum neuen Marktauftritt der deutschen Volkshochschulen", sagt Tapken.
Rund 350 Vorträge, Kurse, Seminare, Workshops und Schulungen füllen die 60 Seiten des neuen Kursheftes für Herbst und Winter. Basis bilden wieder die klassischen Bildungsangebote für Gesellschaft, Kultur, Sprachen, Beruf und Gesundheit. "Die langen Wintermonate von September bis Ende Januar können so wieder sinnvoll für Freizeit und Bildung genutzt werden, und das zu überaus preiswerten VHS-Tarifen", sagt Kai Uwe Tapken. Die Kurse finden nicht nur in Bad Neustadt, sondern auch in den Außenstellen Bischofsheim, Burglauer sowie Schönau und Sandberg statt.
Offizieller Kursstart ist 23. September, Anmeldungen sind ab sofort möglich. Erhältlich ist das Programmheft bei der VHS im Bildhäuser Hof, den angeschlossenen Gemeindeverwaltungen und in allen Banken und Sparkassen. Weitere Informationen und Buchungen: Tel. 09771/ 9106 401 oder -402 sowie im Internet unter www.vhs-nes.de und auf Facebook. E-Mail für Anfragen: post@vhs-nes.de. st