Druckartikel: Neues Fahrzeug ist auch eine Verpflichtung

Neues Fahrzeug ist auch eine Verpflichtung


Autor: Redaktion.

Lichtenfels, Freitag, 04. Juli 2014

Stolz und Herausforderung: Mit dem neuen Löschfahrzeug ist die Feuerwehr Klosterlangheim bestens ausgestattet.  Foto: Eideloth



Klosterlangheim — Fast der komplette Lichtenfelser Stadtrat war vertreten, als die Feuerwehr Klosterlangheim ihr neues Löschfahrzeug einweihte. Dem Ereignis wohnten auch Landrat Christian Meißner (CSU), Kreisbrandrat Timm Vogler mit einigen Inspektionsmit gliedern, die Stützpunktfeuerwehr Lichtenfels, der Patenverein Feuerwehr Mistelfeld sowie die Nachbarwehren aus Oberlangheim, Roth, Isling und Mönchkröttendorf und Klosterlangheimer Ortsvereine bei.
Vorsitzender Andreas Eideloth gab einen kurzen Rückblick von den ersten Gedanken der Neuanschaffung bis zur Auslieferung des neuen Tragkraftspritzenfahrzeugs.
Das Löschfahrzeug besitzt neben einem 700-Liter-Wassertank auch Atemschutzgeräte, Stromaggregat, Beleuchtungsmast, Lüfter und eine Wärmebildkamera. Mittlerweile hat es auch schon seine ersten Einsätze hinter sich.
Feuerwehrseelsorger Alfred Bernhardt nahm die Segnung vor. Ein Feuerwehrauto werde von der Bevölkerung immer nur gesehen und anerkannt, wenn es im Einsatz ist, aber es will auch in einsatzfreien Stunden gepflegt werden. Bernhardt verglich dies mit der Beziehung zu Gott.
"Wir sind uns bewusst, dass das neue Löschfahrzeug eine große Verpflichtung für unsere Wehr darstellt, und wir werden unseren Einsatz und unser Wirken in der Feuerwehr Klosterlangheim dementsprechend ausrichten", sagte Feuerwehr-Vorsitzender Eideloth am Ende des offiziellen Teils. red