Neues Auto für die Wehr
Autor: Karl Klippel
Veitlahm, Freitag, 09. Oktober 2015
Veitlahm — Erntedank, die Ehrung treuer Aktiver des Posaunenchors und die Einweihung des neuen Feuerwehrfahrzeuges - drei große Ereignisse feierte die Veitlahmer Bevölkerung mit za...
Veitlahm — Erntedank, die Ehrung treuer Aktiver des Posaunenchors und die Einweihung des neuen Feuerwehrfahrzeuges - drei große Ereignisse feierte die Veitlahmer Bevölkerung mit zahlreichen Gästen im herbstlich geschmückten Feuerwehrhaus.
Die Festpredigt im Gottesdienst hielt Pfarrer Reinhold Skoda, die kirchliche Feier wurde vom Posaunenchor unter Leitung von Peter Weiß sowie vom Duo "Hacustica" musikalisch umrahmt.
Fünf Jahre mussten die Veitlahmer Florians-Jünger warten, bis ihnen ein neues Fahrzeug zur Verfügung stand. Auf Initiative von Kommandant Johannes Unger hatte die Berufsfeuerwehr Ludwigsburg, der er einst angehörte, ein nicht mehr benötigtes LF 8 kostenlos zur Verfügung gestellt.
Landrat Klaus Peter Söllner, Bürgermeister Dieter Adam, Kreisbrandrat Stefan Härtlein, die Kreisbrandinspektoren Friedrich Weinlein und Franz Gareis, weitere Führungskräfte sowie Abordnungen benachbarter Wehren wohnten der Weihe des neuen Fahrzeugs durch Pfarrer Reinhold Skoda bei.
" Heute ist ein schöner Tag für Veitlahm", stellte der Landrat fest. Den Mitgliedern der Wehr gebühre hoher Respekt und Anerkennung für die mit großem Einsatz geleistete Eigenleistung, um das Fahrzeug den Anforderungen entsprechend in Dienst stellen zu können.
Der Landkreis stellt Söllner zufolge jährlich hohe Mittel für Ausbildung und Gerät bereit, ohne die ein ausreichender Schutz der Bevölkerung auf vielen Gebieten nicht möglich wäre. Die Feuerwehren würden einen hohen Stellenwert bei den Kommunen genießen.
Bürgermeister Dieter Adam nahm dieses Lob dankend entgegen.
Der Markt Mainleus habe in den letzten Jahren sechs neue Feuerwehrfahrzeuge angeschafft. Dies wäre ohne die Arbeitsbereitschaft und den großen ehrenamtlichen Einsatz der Aktiven nicht möglich gewesen.
100 Arbeitsstunden investiert
"Endlich haben wir wieder ein eigenes Fahrzeug, wofür ich mich bei meinem ehemaligen Arbeitgeber und den Kameraden der Berufsfeuerwehr Ludwigsburg sehr herzlich bedanke", sagte Kommandant Johannes Unger. Das LF 8 habe man in 100 Arbeitsstunden für die örtlichen Belange umgebaut. Anstelle der Atemschutzausrüstung verfüge es über einen Stromgenerator mit Beleuchtungssatz und eine modernisierte Ausrüstung. "Mit unserer Besatzung von neun Mann haben wir bereits mehrere Schulungen und Probeeinsätze erfolgreich absol-viert", erläuterte der Kommandant.
Er bedankte sich bei der Marktgemeinde Mainleus und bei allen, die durch ihren Arbeitseisatz oder die finanzielle Unterstützung zum Gelingen der Aktion beigetragen hatten. Stolz stellt Unger fest, dass man in diesem Jahr bereits vier Neuzugänge verzeichnen konnte.Im Rahmen des Erntedank- Festgottesdienstes ehrte der Posaunenchor verdiente Mitglieder für ihr langjährliges ehrenamtliches Engagement. Dirigent Peter Weiß, Jugendleiter Jens Scheib, Vorsitzender Harald Putschky und Schriftführerin Monika Amschler zeichneten Maximilian Hoffmann (fünf Jahre), Jonas Schergun (zehn) und Sebastian Niemczyk (25) aus. Karl Klippel