Moderne Reiheneigenheime, Eigentumswohnungen, Appartements und Penthäuser in bester Lage
Bamberg. "Ein neues Haus, ein neuer Mensch", wusste seinerzeit Johann Wolfgang von Goethe zu sagen. Nun ist es allerdings nicht ganz so leicht, sich in einem Stadtgebiet den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen, die Möglichkeit eines Bauplatzes ist sehr selten gegeben. Aber auch hier hat sich der Mensch arrangiert, er baut nun in die Höhe, vornehmlich auf Plätzen, die einst eine andere Verwendung hatten.
Die im Jahre 1949 gegründete Baugenossenschaft für den Stadt- und Landkreis Bamberg e. G. hat auf der Fläche eines ehemaligen Supermarktes in der stadtnahen Grafensteinstraße einen neuen Wohnkomplex errichtet. Reiheneigenheime, Eigentumswohnungen, Appartements und Penthäuser bieten nun Platz zum Wohnen und Raum zur häuslichen Verwirklichung. Dass man mit dem Projekt einen Nerv getroffen hat, beweist die Tatsache, dass bereits alle neun Reiheneigenheime sowie elf Eigentumswohnungen und ein Appartement verkauft sind.
Das sind 21 Bezugseinheiten und klingt verdächtig nach "Sold out"; allein, dem ist nicht so. Die Wohnflächen der noch vorhandenen Eigentumswohnungen liegen zwischen 76 und 141 Quadratmeter. Die Penthousewohnungen weisen eine Größe von 88 bis circa 132 Quadratmeter auf, das möblierte 1-Zimmerappartement (voll ausgestattet) hat eine Wohnfläche von 33 Quadratmeter. Hier findet sich also genügend Raum für die individuelle Verwirklichung eines Wohntraums.
Zu diesem gehört bekanntlich auch die Finanzierung. Alle Objekte wurden in KfW 55 Effizienzbauweise errichtet. Dies hat zur Folge, dass diese Objekte durch die KfW Bank mit einem Darlehen in Höhe von 50 000 Euro bei einem derzeitigen Zinssatz von 1,0 Prozent gefördert werden. Der Tilgungszuschuss beträgt 2500 Euro.
Doch zu einem schönen Wohngefühl gehören nicht nur ausreichend Raum und die behutsame Belastung des eigenen Geldbeutels, nein, auch der Gedanke zum Umweltschutz, zum sparsamen und wohligen Wohnen gehören mittlerweile dazu. Vor allem der energetische Aspekt des Wohnens gewinnt an zunehmender Bedeutung.
Der Wohnkomplex in der Grafensteinstraße ist mit einer umweltfreundlichen Pelletheizung, einer 24 Zentimeter starken Außendämmung, dreifach verglasten Scheiben sowie einer kontrollierten Wohnraumlüftung ausgestattet. Und obwohl die energetische Ausrichtung der Wohnung wichtig ist, so ist die Wohnausstattung selbst wohl noch wichtiger. Auch hier ist es der Baugenossenschaft für den Stadt- und Landkreis Bamberg e. G. gelungen, zeitgemäße Trends mit traditionellen Wohnwünschen zu kombinieren.
Zur hochwertigen Ausstattung der Wohnungen und Apartments gehören Parkettböden, erhöhte Raumhöhen, Türen mit einer Höhe von 2,11 Meter und eine gute Badausstattung einschließlich Fliesen.
Das Auto (oder andere motorisierte Gefährte) gehört auch in der Stadt immer noch zu einem beliebten Fortbewegungsmittel. Soll es einmal nicht benutzt werden, braucht es einen sicheren Unterstand. Auch hier hat die Baugenossenschaft an die Bewohner gedacht, jede Einheit bis einschließlich 100 Quadratmeter Wohnfläche erhält einen Tiefgaragenabstellplatz, größere Einheiten zwei Abstellplätze beziehungsweise einen zusätzlichen Stellplatz im Freien.
Alle Reiheneigenheime sowie die Mehrfamilienhäuser sind direkt von der Tiefgarage aus zugänglich. Von hier aus fährt ein Aufzug in alle Stockwerke.
Die beiden Penthousewohnungen im Haus 2 werden vom Aufzug direkt bis in die Wohnungen befahren.
Die Wohnanlage wird komplettiert von einem Rund-um-Service. Im Innenbereich der sehr ruhig gelegenen Wohnanlage befindet sich ein großzügiger Kinderspielplatz und auch für die Unterbringung von Müllgefäßen sowie das Abstellen von Fahrrädern ist gesorgt. Die Hausordnung, der Winterdienst und die Gartenpflege werden von Fachfirmen erledigt, für die Anlage ist ein bei der Baugenossenschaft angestellter Hausmeister zuständig.
Kurzum: Man muss sich als Eigentümer oder Mieter um fast nichts mehr kümmern und kann sich auf das Wesentliche konzentrieren - das Wohnen.
Am kommenden Sonntag hat der Bauträger wieder für Sie von 13 bis 16 Uhr zu einem Schausonntag geöffnet.
Martin Wohlgetan