Druckartikel: Wer wird "Sorger" Jubiläums-König?

Wer wird "Sorger" Jubiläums-König?


Autor: PR-Redaktion

Neuensorg, Freitag, 26. Juni 2015

Die Schützengesellschaft lädt am Wochenende zum Geburtstags-Schützenfest ein. Proklamiert wird am Sonntagabend.
Der noch amtierende Schützenkönig Kevin Graßmuck wird am Wochenende durch den neuen König abgelöst.


Neuensorg. Das diesjährige Schützenfest, welches von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Juni im Zelt auf dem Areal in der Forststraße abgehalten wird, steht für die Mitglieder der Schützengesellschaft 1965 Neuensorg unter einem besonderen Stern: Die SG feiert ihr 50-jähriges Bestehen.
Den Auftakt bildet am Schützenfestfreitag für die Mitglieder das Königsschießen von 18 bis 20 Uhr. Diesem folgt um 20 Uhr der Bieranstich zum 50-jährigen Jubiläum mit Preisverteilung des Luftgewehr-Jedermannschießens und der Proklamation des Volkskönigs. Anschließend spielt bei der Zeltparty für Jung und Alt die Band Fristlos.
Am Samstag treffen sich um 14.15 Uhr die Mitglieder zum Totengedenken am Ehrenmal und holen dann unter den Klängen der Blaskapelle Schwürbitz ihre Regenten Schützenkönig Kevin Graßmuck und Jungschützenkönig Noah Hein ab. Ab 20 Uhr heizt die Schlosskapelle Erlach tüchtig ein. Außerdem erfolgt die Preisverleihung des Jedermann-Bogenschießens.
Ein besonderes Highlight bildet der Schützenfestsonntag, mit Proklamation der neuen Königshäuser und dem großen Zapfenstreich, zu dem alle befreundeten Vereine eingeladen sind. Dieser startet um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst im Zelt mit anschließendem Frühschoppen. Ab 11.30 Uhr besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Für Gänsebraten und Rouladen ist werden Vorbestellungen entgegengenommen. Ab 12 Uhr unterhalten die "Original Maintaler". Zur Kaffeezeit werden Kuchen und Torten angeboten. Die Blaskapelle Schwürbitz spielt ab 17 Uhr Stimmungsmusik, bevor gegen 20.30 Uhr die Königsproklamation und gegen 22.30 Uhr dier große Zapfenstreich zum Jubiläum erfolgt.

Aus der Chronik

Im September 1965 machte eine ungewöhnliche Mitteilung in den Tageszeitungen die Runde, denn die Neuensorger wurden eingeladen über die Gründung einer Schützengesellschaft zu diskutieren. Einige Neuensorger engagierten sich bereits schießsportlich in den umliegenden Schützenvereinen Der Aufruf fand unerwartet großen Anklang im Ort. Noch in der sehr gut besuchten Versammlung erklärten 18 Personen spontan ihre Bereitschaft, dem zugründenden Verein beizutreten. Walter Kretz gab letztendlich die Anregung die Schützengesellschaft aus der Taufe zu heben, deren offizielle Gründung am 20. Oktober 1965 erfolgte.
Die Folgejahre waren von einer steten Aufwärtsentwicklung geprägt. 1970 wurde die vorher angeschaffte Vereinsfahne geweiht und erstmals ein Schützenfest mit Zeltbetrieb durchgeführt. 1977 wurde das heutige Grundstück von der Gemeinde übernommen, um den verstärkt aufkommenden Wunsch nach einem eigenen Schützenhaus Rechnung zu tragen. Dieses wurde zum 25-jährigen Jubiläum 1990 mit 12 automatischen Ständen für die Disziplinen Luftgewehr/Luftpistole eingeweiht. In der jüngsten Zeit konnte ein neuer Trend, das Bogenschießen, etabliert werden, was Vorsitzender Manfred Dreßel als Chance erkannte. Das Gelände um das Schützenhaus bietet den Bogenschützen im Sommer nahezu ideale Trainingsbedingungen. ake