Druckartikel: Einweihung Diakoniestation Ludwigsstadt

Einweihung Diakoniestation Ludwigsstadt


Autor: PR-Redaktion

Ludwigsstadt, Samstag, 01. Oktober 2016

Zur Einweihung des neuen Zuhauses in der Feldstraße lädt die Diakoniestation Ludwigsstadt zu zwei Tagen der offenen Tür ein.
Die Freude über die neue Diakoniestation ist bei Pfarrer Albrecht Bischoff (von links), Hausmeister Harmut Söllner, der ausgebildeten Pflegedienstleiterin Kerstin Haag und der Pflegedienstleitung Bernhilde Treuner groß.  Fotos: Heike Schülein


Die Diakoniestation Ludwigsstadt hat in der Feldstraße 12 ein neues Zuhause. Offiziell in Betrieb genommen wird dieses am Freitag, 7. Oktober. Am darauf folgenden Samstag und Sonntag ist die Bevölkerung zu zwei "Tagen der offenen Tür" eingeladen.
Einladend und freundlich, mit angenehmen Arbeitsbedingungen und jeder Menge Platz: Nach eineinhalbjähriger Planungs- und Bauzeit zog die Diakoniestation Ludwigsstadt Anfang Juni in die neuen - auf 300 Quadratmeter großzügig gestalteten - Räumlichkeiten der ehemaligen Kartonagenfabrik Harnisch um.


"Idealer Standort"

"Im März 2014 überlegten wir uns, dass es so nicht mehr weitergehen kann. Die Räume der Diakoniestation in der Bahnhofstraße waren für die mittlerweile 40 Mitarbeiter viel zu eng", erklärt Pfarrer Albrecht Bischoff, Vorsitzender des Diakonievereins Ludwigsstadt. Es wurden einige Objekte ins Auge gefasst. "Nun haben wir den idealen Standort gefunden", freut sich die verantwortliche Pflegefachkraft (PDL) und Qualitätsbeauftragte Bernhilde Treuner. Als stellvertretender PDL steht ihr die Pflegefachkraft Roman Heyder zu Seite, der die Weiterbildung zur Gerontopsychiatrischen Fachkraft hat. Zudem wird die ausgebildete Pflegedienstleiterin Kerstin Haag in naher Zukunft in die Pflegedienstleitung mit integriert.


Individuelles Angebot

Die Diakoniestation Ludwigsstadt bietet ein vielseitiges - individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmtes - Hilfsangebot. Für viele Pflegebedürftige bedeutet eine professionelle, liebevolle Pflege eine wesentliche Verbesserung ihrer Lebenssituation. Sie werden dadurch beim Verbleib in ihrer häuslichen vertrauten Umgebung unterstützt. Auch ihre Angehörigen werden entlastet. Derzeit werden rund 100 Patienten aus der Großgemeinde Ludwigsstadt wie auch vereinzelt aus Lehesten betreut. Träger der Diakoniestation Ludwigsstadt ist der Evangelische Diakonieverein Ludwigsstadt e.V.
Ohne professionelle Strukturen würde, so Pfarrer Albrecht Bischoff, die Diakoniestation nicht funktionieren. Deren Betrieb stellt dann auch die Haupttätigkeit des rund 400 Mitglieder zählenden Diakonievereins dar, die auch Arbeitgeber der derzeit 40 Mitarbeiter - davon 24 in Vollzeit - ist.
Die Vergrößerung war insbesondere auch zur Optimierung der Arbeitsbedingungen notwendig. Das Gebäude verfügt nun über räumliche Entwicklungsmöglichkeiten, sollte - wovon die Verantwortlichen ausgehen - noch weiterer Platzbedarf notwendig werden.
Neben der Einweihung gibt es noch einen weiteren guten Grund zum Feiern; wird doch der Diakonieverein Ludwigsstadt 85 Jahre alt.


Führungen und Ausstellungen

Die offizielle Einweihung beginnt mit einem Gottesdienst in der Michaeliskirche um 14 Uhr. Anschließend wird der Architekt die neuen Räumlichkeiten vorstellen und den Schlüssel übergeben. Die Bevölkerung kann sich am Samstag ab 14 Uhr sowie am Sonntag nach dem Gottesdienst ein Bild von der Arbeit auf der Station und den Räumlichkeiten verschaffen. Am Samstag erfolgen Führungen durch die neuen Räume, Ausstellungen und Präsentationen. Interessierte können in einem "Altersanzug" die Beschwernisse des Älterwerdens erfahren. Für die Umrahmung sorgen die Stadtkapelle Ludwigsstadt, die Blaskapelle Ebersdorf, der Musikverein Lauenstein, die Gesangvereine wie auch die Volkstanzgruppe der Landjugend Steinbach an der Haide mit Tanzauftritten. Der Diakoniesonntag beginnt mit einem zentralen Gottesdienst in der Feldstraße 12 um 10 Uhr, danach Kirchenkaffee, Weißwurstfrühstück mit Musikkapelle und Besichtigungsmöglichkeiten. Es ergeht herzliche Einladung.
hs