Neuer Vorstoß für Mainleite
Autor: Dieter Grams
Walsdorf, Donnerstag, 08. Januar 2015
von unserem Mitarbeiter Dieter Gerams Walsdorf — Anfang der 90er-Jahre bestand in Walsdorf aufgrund starker Nachfrage die Notwendigkeit, in allen Ortsteilen Baugebiete auszuweisen...
von unserem Mitarbeiter Dieter Gerams
Walsdorf — Anfang der 90er-Jahre bestand in Walsdorf aufgrund starker Nachfrage die Notwendigkeit, in allen Ortsteilen Baugebiete auszuweisen. In Kolmsdorf resultierte daraus der Bebauungsplan Steinleite. Die Steinleite war überraschend schnell ausverkauft, sodass der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 20. November 1997 den Beschluss fasste, ein weiteres Baugebiet auszuweisen - die Mainleite. Der Beschluss trat im Dezember 2000 in Kraft. Aber dann zerplatzten Seifenblasen mit einem Wertverlust von 23 Billionen Dollar. Der Zusammenbruch der Finanzmärkte traf Händler in Argentinien ebenso wie thailändische Bauern, Viehzüchter in Australien oder fränkische Häuslebauer. Die Nachfrage nach Bauplätzen brach ein.
Aus diesem Grund verzögerten sich die Erschließungsmaßnahmen der ausgewiesenen Fläche an der Mainleite bis in das Jahr 2012.
Im Zug einer freiwilligen Baulandumlegung gelangte die Gemeinde in den Besitz der kompletten Fläche. Ziel war es, Spekulationen oder einer Preistreiberei vorzubeugen. 2013 wurde dann die Erschließungsplanung in Auftrag gegeben.
Die Bauplätze werden jetzt für einen Preis von 34 Euro pro Quadratmeter zuzüglich der Erschließungskosten angeboten. Zum Vergleich: in Walsdorf kostet ein Quadratmeter 82 Euro, in Erlau 77 und in dem von der Infrastruktur her durchaus vergleichbaren Stegauracher Ortsteil Höfen 76 Euro. Einheimische Bauwerber genießen, wie schon an der Steinleite, Priorität.