Druckartikel: Neuer Vorsitzender des AOK-Beirats: Pflege bleibt auch 2019 bestimmendes Thema

Neuer Vorsitzender des AOK-Beirats: Pflege bleibt auch 2019 bestimmendes Thema


Autor:

Kulmbach, Donnerstag, 24. Januar 2019

Zum Jahresbeginn hat turnusgemäß der Vorsitz im Beirat der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach gewechselt: Lutz Schneider, Vertreter der Versicherten, hat vom Arbeitge-bervertreter Peter Engelbrecht für d...


Zum Jahresbeginn hat turnusgemäß der Vorsitz im Beirat der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach gewechselt: Lutz Schneider, Vertreter der Versicherten, hat vom Arbeitge-bervertreter Peter Engelbrecht für dieses Jahr die Leitung des ehrenamtlichen Gremiums übernommen. "Das bestimmende gesundheitspolitische Thema 2018 war sicherlich die Pflege in all ihren Facetten und als Vertreter in der Selbstverwaltung der AOK Bayern werden wir uns auch 2019 und darüber hinaus für eine hochwertige Versorgung und Entlastung im Pflegefall engagieren", so Schneider in einer Mitteilung der AOK.

Pflegeberater zur Unterstützung

Mehr als 34 000 Beratungsgespräche führten die Pflegeberater demnach bayernweit im vergangenen Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von gut sieben Prozent. Die AOK Bayern hat auf die wachsende Nachfrage reagiert und das Team aufgestockt: 73 Pflegeberater unterstützen nun in ganz Bayern Pflegebedürftige und ihre Angehörigen und gehen dabei individuell auf deren Bedürfnisse ein. So helfen sie beispielsweise bei der Auswahl und der Beantragung passender Leistungen der Pflegeversicherung, beraten zu Verbesserungsmöglichkeiten des Wohnumfeldes oder unterstützen bei der Suche nach Angeboten zur Entlastung der Angehörigen.

Mehr Pflegestellen beschlossen

Gegen den Fachkräftemangel in der Pflege hat die Bundesregierung Ende des vergangenen Jahres das sogenannte Pflegepersonal-Stärkungsgesetz verabschiedet. 13 000 neue Pflegestellen in Pflegeheimen sollen bundesweit geschaffen werden, finanziert durch die Krankenkassen. "Geld allein wird den Fachkräftemangel nicht beheben, und umso wichtiger ist es, die Arbeitsbedingungen für die jetzt aktiven Pflegekräfte zu verbessern", wird Klaus Knorr, Direktor der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach, zitiert.

"In mehr als 250 Pflegeheimen haben wir bayernweit Maßnahmen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements durchgeführt." Zur besseren Bewältigung psychischer Anforderungen und zur Entlastung des Muskel-Skelettsystems biete die AOK Konzepte an. red