Neuer Hort gestartet
Autor: Werner Reißaus
Neuenmarkt, Dienstag, 25. Sept. 2018
Pünktlich zum neuen Schuljahr ist der neue Kinderhort an der Verbandsschule gestartet. Rund 30 Kinder besuchen diese Tageseinrichtung, Betriebsträger ist die evangelische Kirchengemeinde Neuenmarkt. B...
Pünktlich zum neuen Schuljahr ist der neue Kinderhort an der Verbandsschule gestartet. Rund 30 Kinder besuchen diese Tageseinrichtung, Betriebsträger ist die evangelische Kirchengemeinde Neuenmarkt. Bürgermeister Siegfried Decker sagte bei der offiziellen Übergabe: "Die Schüler werden von festangestellten, fachkundigen Mitarbeitern nach einem tragfähigen, pädagogischen Konzept betreut. Das war uns wichtig. Der Hort wird auch während der Ferienzeiten geöffnet sein. Damit erfüllen wir einen weitverbreiteten Wunsch der Eltern."
Damit ist an der Verbandsschule ein umfassendes Angebot für Eltern mit Zeitnöten vorhanden: Eine gebundene Ganztagsschule mit der Awo als Partner und ein Kinderhort mit Ferienbetreuung, bei dem die evangelische Kirchengemeinde der Partner ist. Der Hort ist in der Schule untergebracht, die Kinder können alle anderen Einrichtungen wie die Sportstätten, den Pausenhof und den Kinderspielplatz mitbenutzen.
Bürgermeister Siegfried Decker zeigte sich froh darüber, dass der Schulverband die vorhandenen Räume an die Gemeinde Neuenmarkt vermietet hat: "Die Gemeinde und der Schulverband Neuenmarkt-Wirsberg arbeiten beim Aufbau der Nachmittags- und Ferienbetreuung eng zusammen. Wir haben parallel zum Hort in diesem Schuljahr auch vier gebundene Ganztagsklassen, davon eine in der Grundschule und drei in der Mittelschule. Unser Schulverband will den Eltern ein möglichst passgenaues Betreuungsangebot machen und damit auch unseren Schulstandort attraktiv gestalten." Decker dankte der Kirchengemeinde, dem Schulverband und der Schulleitung für ihre Unterstützung und allen, die mitgeholfen haben, dass dieser Wunsch zustande kam.
Pfarrer Stefan Schleicher verwies darauf, dass in der Kindertagesstätte bereits ein kleiner Hort angeboten wurde: "Wir hatten aber jetzt gemerkt, dass mehr Eltern den Hort wollten und wir die Kinder nicht mehr in der Kita unterbringen konnten. Deshalb lag es nahe, hier in der Schule die Einrichtung eines Kinderhorts anzugehen. Es ist eine geglückte Lösung, weil hier einfach auch Räume zur Verfügung stehen."
Kita-Leiterin Sylvia Düreth verwies auf die Ferienbetreuung, die deckungsgleich mit den Schließzeiten der Kita "Abenteuerland" ist. Roswitha Geier, die gemeinsam mit Tanja Stasevic und Birgit Popp für den Hort zuständig ist, kommt zum Ergebnis: "Wir sind froh, dass wir die Kinderpflegerin Birgit Popp noch dazubekommen haben, sie bereichert unser Team, und wir können ganz klasse Hausaufgabenbetreuung und ganz gute Bildungsarbeit mit den Kindern machen." Werner Reißaus