Neuer Ärger und alte Maschen
Autor:
Schweinfurt, Mittwoch, 09. August 2017
Telefonprobleme, Altersvorsorge, Rundfunkbeitrag - die Fragen, mit denen Verbraucher an die Schweinfurter Verbraucherzentrale im letzten Jahr herantraten, w...
Telefonprobleme, Altersvorsorge, Rundfunkbeitrag - die Fragen, mit denen Verbraucher an die Schweinfurter Verbraucherzentrale im letzten Jahr herantraten, waren vielfältig und betrafen fast jeden Lebensbereich.
1100 Ratsuchende wurden 2016 beraten - in den Bereichen Verbraucherrecht, Finanzen und Versicherungen sowie zum Energiesparen. Außerdem erteilte Stefanie Gold, die Leiterin der Beratungsstelle, 1527 Kurzinformationen und Auskünfte. "Es beschäftigten uns neue Ärgernisse wie Fake-Shops, aber auch alte Maschen wie unerlaubte Telefonwerbung." "Großes Sorgenthema sei erneut die Telekommunikation gewesen", resümiert sie. Neue Entwicklungen ließen sich durch die Digitalisierung der Angebote wahrnehmen. So hätten Fragen zu Streaming-Diensten und zu Rechnungen für Apps zugenommen. Es hätten sich zudem vielfältige datenschutzrechtliche Fragen gestellt.
Nicht nachgelassen hätten bekannte und typische Abzockereien wie Phishing-Mails und Trojaner. Nicht einzudämmen sei auch das Phänomen der Fake-Shops gewesen. Die Betreiber gingen geschickt vor, um Verbraucher auf der Suche nach Schnäppchen in die Falle zu locken. "Sie gestalteten die Schein-Portale so täuschend echt, dass Verbraucher arglos per Vorkasse bestellten", berichtet Gold. Die Kunden erhielten allerdings entweder keine Ware - oder diese war von minderwertiger Qualität.
Aus den Beratungen der Verbraucherzentrale zur Altersvorsorge habe sich laut Gold eine bedenkliche, wenn auch nicht neue Erkenntnis ergeben: Nur wenige der Ratsuchenden verfügten über ein tragfähiges Vorsorgekonzept, das gewährleistet, den gewohnten Lebensstandard im Alter fortführen zu können. Für die Altersvorsorgeberatung kommt ein Finanzexperte von der Verbraucherzentrale in Nürnberg in die Beratungsstelle. Die Beratung verhilft dazu, Ordnung in die privaten Finanzen zu bringen und eine bedarfsgerechte und individuelle Vorsorgestrategie zu erstellen.