Neue Tartanbahn in nächsten Jahr
Autor: Thomas Malz
Münnerstadt, Donnerstag, 30. Juli 2020
Im nächsten Frühjahr soll die neue Bahn aufgespritzt werden. Nach einem einstimmigen Beschluss des Hauptausschusses holt die Verwaltung nun drei Angebote ein.
Dass es in Münnerstadt gelegentlich etwas länger dauern kann, bis ein Vorhaben umgesetzt wird, ist hinlänglich bekannt. Grund dafür war in den letzten Jahrzehnten immer wieder Geldnot, unter der die Stadt nicht zuletzt wegen ihrer außergewöhnlichen Struktur mit einer Kernstadt und zehn Stadtteilen auf einer riesigen Fläche leidet.
Es ist inzwischen auch schon etliche Jahre her, als der frühere TSV-Vorsitzende Peter Will auf den desolaten Zustand der Tartanbahn im Sportzentrum aufmerksam machte. Zuständig dafür war und ist die Stadt, der das gesamte Sportzentrum gehört, wie Münnerstadts Bürgermeister Michael Kastl (CSU) erst kürzlich bei einer Begehung der Mehrzweckhalle sagte. Aber der Wunsch nach einer Sanierung der 400-Meter-Rundbahn fiel in eine Zeit erheblicher Geldnot.
Leichtathleten schwer enttäuscht
Bereits vor 15 Jahren zeigten sich die äußerst erfolgreichen Münnerstädter Leichathleten schwer enttäuscht, weil sich der Stadtrat hinter verschlossenen Türen lediglich für eine Reinigung und ein grobes Ausbessern der Tartanbahn für rund 20 000 Euro entschieden hatte. Zuvor war von einer Generalsanierung für rund 200 000 Euro oder einer Grundsanierung für knapp 80 000 Euro die Rede gewesen.
Und quasi als "Gegenleistung" für die geplante Investition hatten die TSV-Mitglieder kurz zuvor die Tribüne in Eigenleistung auf Vordermann gebracht, damit sich ein ordentliches Gesamtbild ergibt. Dabei haben damals nicht nur der TSV, sondern auch die Schulen der Stadt das Sportzentrum genutzt.
Die Jahre gingen ins Land, und weil klar wurde, dass es für die Sanierung der Tartanbahn kaum Fördermöglichkeiten gibt, richtete sich der Blick des Stadtrats mehr und mehr auf die Mehrzweckhalle, die wegen des Bestandsschutzes als Drei-Felder-Schulturnhalle sehr gut gefördert wird.
Dabei gab es zwar auch die eine oder andere Verzögerung und Kostensteigerung - jetzt aber wird sie für rund zehn Millionen Euro brutto generalsaniert. Die Tartanbahn war zwar noch im Haushalt 2019 mit Finanzplanung der Folgejahre mit 400 000 Euro eingestellt, allerdings unter der Rubrik "ohne Festlegung", also nach dem Jahr 2022.
Das hat sich jetzt geändert. Beim kürzlich einstimmig beschlossenen Haushalt für 2020 mit Finanzplanung von 2021 bis 2023 ist die Sanierung der Tartanbahn für nächstes Jahr enthalten. Bürgermeister Michael Kastl wünscht sich, dass mit der Einweihung der generalsanierten Mehrzweckhalle auch eine sanierte Tribüne und eine neue Tartanbahn zur Verfügung stehen. Die Weichen dafür hat der Hauptausschuss jetzt gestellt.