Neue Lagerräume bei Wela
Autor: PR-Redaktion
Ludwigsstadt, Donnerstag, 09. Juli 2015
Steigende Nachfrage lässt Suppen-Hersteller expandieren
LUDWIGSSTADT. Die Wela-Trognitz Fritz Busch GmbH und Co. KG expandiert und hat nicht zuletzt deshalb am Dienstag offiziell ihre neuen Lagerräume auf dem Areal der ehemaligen Jahns-Bräu bezogen (wir berichteten).
Persönliche Beratung
Seit dem Jahre 1948 ist Wela in Ludwigsstadt ansässig. Produziert werden Suppen, Brühpasten und Original-Speisewürzen. Der Erfolg ist unter anderem auf die Philosophie des Unternehmens "Persönlich beraten schmeckt am Besten" zurückzuführen. Wela-Artikel findet man nur in ausgewählten Supermärkten. Die Geschäftsführung hat sich auf verschiedene Vertriebswege konzentriert. Zum einen werden über selbstständige Händler Endkunden mit Wela-Produkten beliefert. Ein weiteres Segment sind die Bestellungen direkt im Werk, zum Beispiel über Internet. Verstärkt wird jetzt auch ein Augenmerk auf die Ernährungstrends gesetzt.
So werden vegetarische und vegane Produkte sowie Bioprodukte produziert.
Über 50 000 Kunden
Weitere Standbeine sind der Großküchenbereich und die weiterverarbeitende Lebensmittelindustrie. Diese Branchen werden von Wela-Vertriebsleuten betreut. Der Kundenstamm bewegt sich bei über 50 000.
Bei Wela gibt es insgesamt 2600 Einzelartikel.
190 Mitarbeiter
Von den 190 Mitarbeitern sind rund 30 im Logistikbereich beschäftigt.
Circa 50 000 Postpakete werden pro Jahr im Privatkundenbereich verschickt, circa 20 000 Postpakete gehen vom neuen Lager in der Lehestener Straße an die Großverbraucher.
Wela ist bekannt für Familienfreundlichkeit. Dies wurde schon vor 40 Jahren gepflegt. Damals gab es sogar einen Betriebskindergarten.
Mittlerweile ist dieser zwar nicht mehr vorhanden, aber bis zum heutigen Tag wird das soziale Empfinden des Unternehmensgründers Fritz Busch praktiziert. Die Vereinbarbarkeit von Familie und Beruf ist für Wela ein wichtiges Thema. Denn genau wie bei anderen Betrieben wird es auch für das Ludwigsstädter Unternehmen immer schwieriger werden, geeignete Nachwuchskräfte zu finden.
Wer Wela bzw. die Produkte kennen lernen möchte, kann sich im Werksverkauf einen Überblick zu verschaffen. Hier bekommt man neben dem klassischen Sortiment an Suppen und Brühen auch allerlei köstliche Bio-Produkte und Dessertideen.
Werksverkauf
Der Werksverkauf ist montags bis donnerstags von 7 bis 16 Uhr und freitags bis 13 Uhr geöffnet. Es gibt auch viele interessante Tipps, wie man die Produkte einsetzen und damit seinen täglichen Speiseplan verfeinern kann.
Mit der neuen Lagerhalle in Ludwigsstadt auf dem Gelände der einstigen Jahns-Bräu wollen die Geschäftsführer Walter Siefke, Klaus Siefke und Wolfgang Vetter auch der steigenden Nachfrage gerecht werden. Sie setzen auf den Standort Ludwigsstadt, weil sie sich hier auf zuverlässige und qualifizierte Mitarbeiter verlassen können, die sich mit ihrem Unternehmen identifizieren.
Bei der Eröffnung wünschte neben Bürgermeister Timo Ehrhardt auch der Mitgesellschafter der Vermieters, der JAB Immobilien, Wolfgang Feuerpfeil, Wela weiterhin viel Erfolg. Sie bedankten sich für die Standorttreue. Veronika Schadeck