Druckartikel: Neue Kanäle rund ums Schloss und Erdhaufen auf Hubmann-Parkplatz

Neue Kanäle rund ums Schloss und Erdhaufen auf Hubmann-Parkplatz


Autor: Bernhard Panzer

Herzogenaurach, Dienstag, 14. August 2018

Im Schlossgraben müssen die Mischwasserkanäle neu geordnet werden. Das ist im Zusammenhang mit dem Neubau des Rathauses erforderlich. Den Auftrag für die Kanalauswechslung erhielt im Ferienausschuss d...
Bald beginnen die Kanalarbeiten im Schlossgraben.  Foto: bp


Im Schlossgraben müssen die Mischwasserkanäle neu geordnet werden. Das ist im Zusammenhang mit dem Neubau des Rathauses erforderlich. Den Auftrag für die Kanalauswechslung erhielt im Ferienausschuss des Stadtrates am Montagabend, der dem Haupt- und Finanzausschuss entspricht, die Baufirma Raab aus Ebensfeld für eine Summe von 510 000 Euro.
Die bisherige Ringleitung ist erneuerungswürdig, ebenso wie weitere Rohre, die schon 50 Jahre alt sind, sagte Bauamtsleiter Gerhard Merkel in der Sitzung. Es sollen mehrere neue Leitungen gebaut werden.
Es wird ein großer Auftrag werden, wie Merkel anhand von Zahlen belegte. Insgesamt werden bei dieser Maßnahme rund 1200 Kubikmeter Bodenbewegungen durchgeführt, etwa 1400 Quadratmeter Verbauelemente und Kanaldielen eingebracht, zehn Schächte versetzt und 350 Meter Steinzeugrohre in den Durchmessern 150 bis 300 mm verlegt.


Viel Verkehr

In der Sitzung merkte CSU-Fraktionsvorsitzender Bernhard Schwab an, dass angesichts dieser Massen einiges an Lastwagenverkehr zu erwarten sei. Merkel antwortete, dass man auf dem Hubmann-Parkplatz ein Zwischenlager für den Aushub einrichten müsse. Dort werden dann Erdhaufen von jeweils 500 Kubikmeter Größe aufgeschüttet, die dann untersucht und weggefahren werden. Was abtransportiert worden ist, muss dann auch wieder herbeigeschafft werden.
Geplant ist laut Merkel, dass die Grube 3,80 Meter tief werden soll. Da brauche man auch zwingend eine Verbauung.
Mit der Auftragssumme gelang eine Punktlandung, wie Bürgermeister German Hacker anmerkte. Der Betrag entspricht exakt der Kostenschätzung. Für Bauamtsleiter Gerhard Merkel war es wohl die letzte Sitzung vor dem Ruhestand (siehe auch oben stehenden Bericht). bp