Neue Hügelspielanlage
Autor: Susanne Deuerling
Steinwiesen, Mittwoch, 02. August 2017
Hinauf und wieder hinunter, über die Hängebrücke und die Leiter hinauf zum Podest. An der Kletterwand kurz angehalten und durch die Gucklöcher schauen - all...
Hinauf und wieder hinunter, über die Hängebrücke und die Leiter hinauf zum Podest. An der Kletterwand kurz angehalten und durch die Gucklöcher schauen - all das können nun die Krippenkinder, wenn sie bei schönem Wetter in den Garten gehen. Eine neue Hügelspielanlage macht das möglich. Die etwa vier Meter lange Konstruktion besteht aus allem, was so ein Kinderherz braucht. Gerade und schräge Leitern, Kletterplatten, Zählringe, Hängebrücke und Platz zum Stehen und Schauen.
Für die Motorik
Für die Krippenkinder ist das eine tolle Erfahrung. Sie lernen viel und trainieren gleichzeitig die Motorik, das Gleichgewicht und ihre Bewegungsabläufe. Sie können ihr Wissen vertiefen, Erfolgserlebnisse einheimsen und lernen, Rücksicht auf andere zu nehmen.Möglich macht diese Anschaffung der Kindergartenförderverein, der immer wieder größere Spielgeräte finanziert. Beteiligt war auch der Träger, die katholische Kirche, die einen Zuschuss aus Bamberg bekommen hat.
Die Kosten für das neue Klettergerät für die Krippengruppe belaufen sich auf 8650 Euro und geliefert und aufgebaut hat die Holzkonstruktion die Fima Eibe aus Röttingen. sd