Druckartikel: Neue Halle für Oberleinleiter

Neue Halle für Oberleinleiter


Autor: Karl-Heinz Frank

Heiligenstadt, Freitag, 26. Juni 2015

von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank Heiligenstadt — Wenn eine rege Bautätigkeit Ausdruck einer lebendigen Gemeinde ist, dann kann sich der Markt Heiligenstadt mit seinen 24 Or...
Helmut Krämer


von unserem Mitarbeiter Karl-Heinz Frank

Heiligenstadt — Wenn eine rege Bautätigkeit Ausdruck einer lebendigen Gemeinde ist, dann kann sich der Markt Heiligenstadt mit seinen 24 Ortsteilen derzeit nicht beschweren.
So konnte der Bau- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung eine Reihe von Baugenehmigungen aussprechen, zum Beispiel für den Neubau einer etwas über 505 Quadratmeter großen Mehrzweckhalle im bebauten Innenbereich des Ortsteiles Oberleinleiter.

Geplante Baukörper

In der Halle sollen einmal die derzeit noch im Freien gelagerten Futtermittel und Geräte des landwirtschaftlichen Betriebes untergestellt werden.
Zwar steht die Lage des geplanten Baukörpers in einem Dorfgebiet, in dem sowohl landwirtschaftliche Betriebe wie auch Wohnbebauung und nicht störendes Gewerbe erlaubt sind, einer Genehmigung nicht im Wege. Trotzdem entschied sich der Fachausschuss dafür, den Bauantrag zu vertagen, bis die Nachbarunterschriften nachgereicht, das noch fehlende Nachbargrundstück, auf dem derzeit noch ein Teil des Gebäudes errichtet werden soll, vom Bauwerber angekauft und die vorgeschriebenen Abstandsflächen von der Planung eingehalten worden sind.
Im weiteren Verlauf beauftragte das Gremium unter dem Vorsitz von Bürgermeister Helmut Krämer (Einigkeit) die Rathausverwaltung damit, im Zuge der jährlichen Sicherheitsüberprüfung für die Spielplätze in Hohenpölz eine Doppelschaukel und eine Sechseckanlage, für Tiefenpölz eine Doppelschaukel sowie für Oberngrub eine Sechseckanlage und für Kalteneggolsfeld eine Viersitzer-Wippe anzuschaffen.

Mittel beantragt

Gleichfalls ohne Gegenstimme sprachen sich die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses dafür aus, dem Vorschlag des Bürgermeisters zu folgen und in Absprache mit der Unteren Naturschutzbehörde am Landratsamt Bamberg bei der Regierung von Oberfranken Mittel für eine Reihe von Landschaftspflegemaßnahmen zu beantragen.