Neue Flyer "Der Trubachtal-Wanderweg" und "Entlang der Fraischgrenze" präsentiert
Autor: Franz Galster
Obertrubach, Dienstag, 24. März 2015
Obertrubach — Mit zwei Faltblättern ergänzt die Tourist-Info der Gemeinde Obertrubach ihr Informationsmaterial. Sven König, Redakteur des Internetauftritts www.Frankenjura.com aus ...
Obertrubach — Mit zwei Faltblättern ergänzt die Tourist-Info der Gemeinde Obertrubach ihr Informationsmaterial. Sven König, Redakteur des Internetauftritts www.Frankenjura.com aus Eckental, stellte im Rathaus die Flyer "Der Trubachtal-Wanderweg" und "Entlang der Fraischgrenze" vor.
An der kurzen Veranstaltung nahmen Bürgermeister Markus Grüner (CSU), Geschäftsführer Ulrich Meierhöfer und die Leiterin der Tourist-Info, Sylvia Müller, teil. Die Informationsbroschüren sind in einer Auflage von je 5000 Stück verfügbar. Dabei liest sich der Flyer "Entlang der Fraischgrenze - Heimatgeschichte erleben" spannend. Der sechs Kilometer lange Rundweg beginnt auf dem Kirchplatz. Hier findet sich ein Fraischgrenzstein aus dem Jahre 1607.
Nach jahrzehntelangen Streitereien markierte er klar die Grenze der Herrschaftsgebiete des Hochstifts Bamberg und der Reichsstadt Nürnberg auf Grund des "Silbernen Vertrags". Dementsprechend trägt der Stein auf beiden Seiten das Wappen des Herrschaftsgebietes. Er bedeutet ein Alleinstellungsmerkmal für den Ort, wie Bürgermeister Grüner betonte.
Obertrubach war so zweigeteilt, die definierte Grenze für Religion und Gerichtsbarkeit verlief mitunter mitten durch die Häuser. Schlägereien waren damals im Wirtshaus schon eher an der Tagesordnung. Dann galt es herauszufinden, welche Gerichtsbarkeit im Einzelfall zuständig war. Auf Grund der Teilung kam eine Hälfte des Ortes 1803 und die zweite 1806 zum Königreich Bayern. Sven König bereitet den Flyer so auf, dass Kinder den 6 Kilometer langen historischen Rundweg beim Suchen der Fraischgrenzsteine spielerisch erleben können.
Von der Gemeinde finanziert
Der Flyer "Der Trubachtal-Wanderweg - Das Trubachtal entdecken" löst eine provisorische frühere Broschüre ab. Die 19 Kilometer lange Wanderung erstreckt sich von der Trubachquelle am Rande Obertrubachs, vorbei an Egloffstein bis zur Mündung bei Pretzfeld. Immer nahe dem Wasser sich bewegend wird dem Naturfreund schnell klar, wie sehr die Trubach das reizvolle Tal über Jahrtausende prägte. Für den Rückweg bieten sich öffentliche Verkehrsmittel an, Näheres ist in der Tourist-Info zu erfragen. Der Flyer, von der Gemeinde Obertrubach finanziert, beschreibt eine Route weiter durch die Nachbarkommunen Egloffstein und Pretzfeld. Er trägt das Logo Trubachtal-Obertrubach- Egloffstein, das ist auch ein Verweis auf 25 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit in der Touristik der beiden Gemeinden. Sven König dankte auch der früheren Gemeindeleitung mit Bürgermeister Willi Müller und Geschäftsführer Peter Helldörfer, die die Weichen gestellt haben. gal