Druckartikel: Neue Feldgeschworene für Wickendorf

Neue Feldgeschworene für Wickendorf


Autor: Heike Schülein

Teuschnitz, Dienstag, 29. Juli 2014

Teuschnitz — In der Teuschnitzer Stadtrat-Sitzung wurden gleich neun neue Feldgeschworene für die Gemarkung Wickendorf bestellt. Die neuen "Siebener" im Alter von 23 bis 59 Jahren ...
Teuschnitz freut sich über neun neue "Siebener" für die Gemarkung Wickendorf. Das Bild zeigt sie mit Bürgermeisterin Gabriele Weber (rechts), dem Vorsitzenden der Feldgeschworenen-Vereinigung im Landkreis Kronach, Baptist Vetter (Vierter von rechts) sowie Standartenträger Georg Ziegler (Zweiter von rechts). Es fehlt Helmut Wachter.  Foto: Heike Schülein


Teuschnitz — In der Teuschnitzer Stadtrat-Sitzung wurden gleich neun neue Feldgeschworene für die Gemarkung Wickendorf bestellt. Die neuen "Siebener" im Alter von 23 bis 59 Jahren wurden im Rathaus feierlich vereidigt. In ihrem Eid verpflichteten sie sich zur gewissenhaften und unparteiischen Erfüllung ihrer Amtspflichten, zur Verschwiegenheit und zur lebenslangen Bewahrung des "Siebener-Geheimnisses".
Bürgermeisterin Gabriele Weber (CSU) würdigte das Engagement der Männer, sich dieses sehr verantwortungsvollen kommunalen Ehrenamts anzunehmen. Derzeit gibt es in Wickendorf mit Siegfried Hofmann und Bernhard Hofmann nur noch zwei aktive Feldgeschworene.
Bei der Sitzung anwesend waren auch Baptist Vetter, Vorsitzender der Feldgeschworenen im Landkreis, sowie Standartenträger Georg Ziegler. Vetter hieß die "Neuen" willkommen und übergab ihnen Warnwesten als "Siebener". Die neuen Feldgeschworenen sind Waldemar Zipfel, Lothar Nickol, Stefan Martin, Bernd Ketterer, Stephan Nickol, Georg Förtsch, Franz Konrad, Dietmar Vetter und Helmut Wachter, der nicht anwesend sein konnte.
Das Gremium beschloss die Gewährung eines Zuschusses für das Seniorenprojekt "In der Heimat wohnen" für die Nutzung der öffentlichen Räume von jährlich 1000 Euro, auch rückwirkend für 2013. Eine Gegenstimme kam von Mario Stingl (SPD).

Beitritt beschlossen

Einstimmig folgte der Beschluss des Beitritts von Teuschnitz in die "Seniorengemeinschaft Stadt und Land Kronach". Dem Antrag der Familie Damiano, Teuschnitz auf Pflasterung einer gemeindlichen Teilfläche wurde stattgegeben.
In nichtöffentlicher Sitzung war, wie Bürgermeisterin Gabriele Weber informierte, die Firma Cima Beratung und Management aus Forchheim als Planungsbüro für das Stadtumbaumanagement ausgewählt worden. Nachdem die Ortsdurchfahrt von Wickendorf nun fertig ist, muss auch eine entsprechende Beschilderung erfolgen. Der Stadtrat kam überein, erst die Begehung beziehungsweise Verkehrsschau mit der Polizei abzuwarten und dann deren Anregungen zu folgen.
Das Gremium will Ortsbesichtigungen in allen Stadtteilen unternehmen und dabei mit Wickendorf beginnen. Die Baumaßnahmen "Am Roller" in Haßlach haben begonnen. Trotz gewisser Verzögerungen hoffte die Bürgermeisterin auf eine Fertigstellung noch in diesem Jahr.
Peter Bayer (CSU) mahnte an, dass die Freien Wähler Teuschnitz auf ihren Briefköpfen das Stadtwappen verwendeten, ohne dass es vorher diesbezüglich einen Antrag im Stadtrat gegeben habe und darüber abgestimmt worden sei. Ein entsprechender Antrag sei notwendig und müsse noch erfolgen.
Auf Nachfrage von Hedwig Schnappauf (FL) teilte Weber mit, dass Eigentümer von im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet liegenden Häusern, die Baumaßnahmen durchführen möchten, auf die noch ausstehende Gestaltungsfibel warten sollten. Es seien erhebliche Zuschüsse möglich. hs