Druckartikel: Neue Fasching-Spartenleiter

Neue Fasching-Spartenleiter


Autor: Redaktion

Kirchehrenbach, Freitag, 26. Januar 2018

Nach acht Jahren und vier Faschingsumzügen haben Heiko Och und Tobias Roppelt ihr Amt als Spartenleiter "Fasching" im Brauchtums- und Geselligkeitsvereins (...
Der neue Vorstand der "Ehrabocha Kerwasburschen"  Foto: Thomas Gengler


Nach acht Jahren und vier Faschingsumzügen haben Heiko Och und Tobias Roppelt ihr Amt als Spartenleiter "Fasching" im Brauchtums- und Geselligkeitsvereins (BGV) "Ehrabocha Kerwasburschen" niedergelegt. Ihr letzter Faschingsumzug 2017 hatte erneut großen Zuspruch in Kirchehrenbach gefunden. Das Amt wird nun von den beiden jungen Nachfolgern Christian Städtler und Eric Duszynski übernommen.
Vor 56 Mitgliedern eröffnete Vorsitzender Michael Pirmer im Gasthaus Sponsel in Kirchehrenbach die Jahreshauptversammlung. Der Verein konnte erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Finanziell ist der BGV trotz Investitionen in Inventar und Vereinsscheune nach wie vor stabil und erwirtschaftete durch Veranstaltungen wie den Glühmarkt, das Menschen-Kicker-Turnier und den Kuchenverlauf am Walberla erneut einen Gewinn.
Auch die beiden Brauchtums-Sparten "Kerwa" und "Fasching" hatten Positives zu berichten. Pirmer sprach den beiden jungen Spartenleitern "Kerwa", Timo Bail und Timo Gebhardt, ein großes Lob aus. Die vergangene Kerwa war außerordentlich gut verlaufen und es konnten auch einige neue aktive Kerwasburschen gewonnen werden.
Bei den Neuwahlen wurden die drei bisherigen Vorsitzenden Michael Pirmer, Andy Schnitzerlein und Thomas Dauer in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen Schriftführer wurde Timo Gebhardt gewählt, während das Amt des Kassiers weiter von Lena Gebhardt ausgeübt wird. Die neuen Beisitzer bilden Tobias Roppelt, Heiko Och und Rafael Harrer. Als Kassenprüfer wurden Christian Goldberg und Uwe Keilholz wiedergewählt.
Nachdem zwei Satzungsänderungen von der Versammlung beschlossen waren, die Wahlen und Einladungen zur Jahreshauptversammlung vereinfachen sollen, hatte Pirmer noch das Vergnügen, für zehn Jahre Mitgliedschaft zu ehren. red