Seit vielen Jahren ist die Neue Cranach-Presse beim Kulturfestival "Kunst im Gut" in Scheyern, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, als Aussteller dabei. Außerdem druck...
Seit vielen Jahren ist die Neue Cranach-Presse beim Kulturfestival "Kunst im Gut" in Scheyern, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, als Aussteller dabei. Außerdem druckt Ingo Cesaro Plakatgedichte auf seiner mobilen Handpresse. In diesem Jahr ist einer der Schwerpunkte "Papier". Im 28-seitigen Katalog werden Ingo Cesaro und die Neue Cranach-Presse vorgestellt. Dort heißt es unter anderem: "Ingo Cesaro, Schriftsteller, Herausgeber, Handpressendrucker und Galerist, ist seit vielen Jahren als Aussteller bei ,Kunst im Gut‘."
Cesaro zeigt bibliophile Editionen, Künstlerbücher, Leporellos, Mappenwerke und Buchobjekte. Er betreibt die einzige mobile Handpresse im deutschsprachigen Raum und druckt damit bei "Kunst im Gut" "wie zu Gutenbergs Zeiten" - es entstehen Kurzgedichte in Haiku-Form auf Stoff. Wichtig für ihn ist die Nachhaltigkeit, denn auf jedem Original-Handpressendruck steht die jeweilige "Kunst im Gut" mit Jahreszahl vermerkt. Der Text ist in Einzellettern aus Blei im Handsatz gesetzt und auf der Handnudel im Buchdruck gedruckt.
Pop-up poetry art
Seit Jahrzehnten kooperiert Cesaro mit dem international erfolgreich arbeitenden Papier- und Buchkünstler Wilhelm Schramm. Dieser ist auch Mitglied des Vereins Regionale Kunstförderung Kronach.
Breites Angebot auf Papier
Der in Bludenz (Österreich) ansässige Künstler kommt zum ersten Mal zu "Kunst im Gut". Im Gepäck hat er fragile Kunstwerke aus Papier. "Freuen Sie sich auf einen ganz besonderen Künstler - die ausdrucksstarken Wandbilder sind nur ein Teils eines breiten Schaffens", heißt es im Katalog. Abgebildet im Katalog ist Pop-up poetry art: "Konstruktiver Vorschlag" und das kunstvolle Leporello "Übung" von Ingo Cesaro. Auch bei den Besuchern stößt diese Pop-up-poetry-art sicherlich auf starkes Interesse. red