Druckartikel: Neue Beamtenfachhochschule soll ländlichen Raum stärken

Neue Beamtenfachhochschule soll ländlichen Raum stärken


Autor: Marco Meißner

Kronach, Mittwoch, 15. März 2017

Marco Meissner Der erste Schritt für den Bau der geplanten Außenstelle der Beamtenfachhochschule in Kronach ist getan. Der Hagebaumarkt hat in Fröschbrunn s...
Wo jetzt noch das bisherige Hagebaumarkt-Gebäude zu finden ist, soll die Beamtenfachhochschule in Kronach entstehen. Der Baumarkt ist inzwischen umgezogen, der Architektenwettbewerb für die neue Bildungsstätte läuft bereits. Foto: Marian Hamacher


Marco Meissner

Der erste Schritt für den Bau der geplanten Außenstelle der Beamtenfachhochschule in Kronach ist getan. Der Hagebaumarkt hat in Fröschbrunn seine neuen Verkaufsräume geöffnet und sein bisheriges Domizil in der Siechenangerstraße verlassen. Dort soll in absehbarer Zeit die neue Bildungsstätte entstehen.
"Die Errichtung einer Außenstelle der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Finanzwesen, zur Verlagerung von 200 Studienplätzen von Herrsching nach Kronach ist ein Bestandteil der Heimatstrategie der Bayerischen Staatsregierung", erinnert MdL Jürgen Baumgärtner (CSU) auf unsere Nachfrage an den Ursprung der Idee für den Neubau.
Der Abgeordnete freut sich, dass nun der nächste Schritt für dieses "klare Bekenntnis zum ländlichen Raum und zu Kronach" bevorsteht. Der Planungsauftrag an das staatliche Bauamt Bamberg und die Zustimmung zur Durchführung eines Architektenwettbewerbs wurden seiner Auskunft nach noch 2016 erteilt. Die Ausschreibung für den Architektenwettbewerb hat nun begonnen.
"Ein weiterer Meilenstein zur Stärkung der Stadt und der Region", so beschreibt Finanz- und Heimatminister Markus Söder (CSU) in einer Pressemitteilung die Bedeutung der neuen Einrichtung für Kronach. "Wir bringen damit Arbeits- und Ausbildungsplätze in die Region. Wir ermöglichen es den Menschen, in ihrer Heimat eine gute Ausbildung zu erhalten."


In der Vorreiterrolle

Wie die Pressestelle des Ministeriums weiter mitteilt, entsteht in Kronach die erste Ausbildungsstätte der Steuerverwaltung in Oberfranken. Dem künftigen Standort in der Cranach-Stadt kommt demnach eine besondere Bedeutung zu. "Er entspricht dem Leitziel der Staatsregierung, gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen in allen Landesteilen zu schaffen", heißt es.
Knapp 50 Prozent der Studierenden kämen aus dem nordbayerischen Raum. In Kronach erhielten somit zahlreiche Nachwuchskräfte aus der Region in Zukunft eine wesentlich heimatnähere Ausbildung.
Die Staatsregierung habe Interesse an einer starken Finanzverwaltung, heißt es in der Stellungnahme. In den letzten Jahren seien daher bereits zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation in der Steuerverwaltung getroffen worden. Derzeit seien rund 2100 Anwärter in Ausbildung - ein Rekord.