Neue Aufgabenverteilung bei den Musikern der Staatsbad Philharmonie
Autor: Redaktion
Bad Kissingen, Mittwoch, 31. Oktober 2018
Neben der Umbenennung des Kurorchesters zur Staatsbad Philharmonie Kissingen und dem neuen Erscheinungsbild findet auch in der internen Orchesterstruktur ein Wandel und eine Weiterentwicklung statt. "...
Neben der Umbenennung des Kurorchesters zur Staatsbad Philharmonie Kissingen und dem neuen Erscheinungsbild findet auch in der internen Orchesterstruktur ein Wandel und eine Weiterentwicklung statt.
"Für unsere geplante Repertoireerweiterung sowie eine zukunftsorientierte Darstellung sind zeitgemäßere Strukturen innerhalb des Orchesters notwendig. Die gezielte Aufgabenzuordnung verteilt Zuständigkeiten auf mehrere Personen und bietet uns in unserem engen Zeitplan weiteren Spielraum. Ich sehe die Umstrukturierung als Prozess und neben der Namensgebung und des neuen Designs als Grundstein, das Orchester zukunftsfähig zu machen und zu modernisieren", erläutert Burghard Toelke, Leiter der Staatsbad Philharmonie Kissingen. Dabei werde die Tradition des Orchesters bewahrt.
Wunschkonzerte
Einzelne Orchestermitglieder werden Aufgaben übernehmen: Reinhold Roth widmet sich nicht nur der Moderation, sondern steht den Gästen auch persönlich nach den Konzerten für Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Auch Burghard Toelke nimmt persönlich Liederwünsche entgegen. "Dadurch können wir den Gästen gleich eine Rückmeldung geben, ob ihr Wunsch realisiert werden kann. Manchmal sind beispielsweise die Noten nicht vorhanden, die Lieder beinhalten zeitgenössische Musik wie Metallica oder es werden Werke gewünscht, die speziell auf ein Instrument oder Musiker zugeschnitten sind", so Burghard Toelke. Die musikalische Assistenz bleibt in den bewährten Händen von Janusch Duda, der Burghard Toelke während seiner Abwesenheit auf der Bühne musikalisch vertritt. Die Notenarchivierung und Transkription übernimmt Christoph Staschowsky. Roman Riedel kümmert sich als Orchestermanager um organisatorische Angelegenheiten sowie um den Aufbau eines Netzwerkes mit Künstlern. Bereits während der Übergangszeit der Orchesterleitung hat der Posaunist organisatorische Aufgaben übernommen. Zu Riedels Aufgaben gehört auch die Organisation der Sonderkonzerte, die viel Vorbereitungszeit bedürfen.
Mit der neuen Grundstruktur und der intensiveren Kommunikation mit dem Publikum geht eine engere Verbindung mit dem Förderverein Bad Kissinger Kurorchester e.V. einher. "Durch die engere Zusammenarbeit mit dem Verein haben wir gute Ideen für Konzertprojekte erhalten, wie beispielsweise die Frankfurt Swing All Stars bei der Kissinger Nachtmusik", so Toelke. Zudem fördert der Förderverein das Orchester in vielen Hinsichten: Kurt Rieder, Vorsitzender des Fördervereins Kurorchester e.V., übergab kürzlich einen Scheck über 5000 Euro an Kurdirektorin Sylvie Thormann. Damit konnte das Orchester einen Kontrabass kaufen.
Ab 2019 gibt es eine neue Urlaubsregelung für die Musiker. Diese können das ganze Jahr über Urlaub nehmen. Bei den Konzerten werden aber immer neun Musiker auf der Bühne stehen, die sich aus Mitgliedern der Philharmonie und bis zu fünf Musikstudenten zusammensetzen. Der Philharmonie wurde ferner ein Notensatz aus einem Nachlass aus Bevern geschenkt. Die handgeschriebenen Manuskripte und Werke besitzen einen Wert von mehreren Tausend Euro und erweitern das Repertoire des Orchesters. red