Druckartikel: Neubau der Kreisstraße erhöht den Holzeinschlag

Neubau der Kreisstraße erhöht den Holzeinschlag


Autor: Andreas Lomb

Ramsthal, Sonntag, 26. Oktober 2014

von unserem Mitarbeiter Andreas Lomb Ramsthal — Die Forstbetriebsplanung 2015 und der Bericht über das vergangene und das laufende Jahr haben den Gemeinderat beschäftigt. Revierlei...


von unserem Mitarbeiter Andreas Lomb

Ramsthal — Die Forstbetriebsplanung 2015 und der Bericht über das vergangene und das laufende Jahr haben den Gemeinderat beschäftigt. Revierleiter Pascal Hecht und Forstdirektor Wilhelm Schmalen gaben einen Überblick über die Entwicklung des gemeindeeigenen Waldes.
Schmalen erläuterte den Zweck der Forstplanung und des Jahresbetriebsplanes. Der geplante jährliche Holzeinschlag liegt bei 750 Festmetern. Dieser Hiebsatz wurde im Jahr 2013 mit 861 Festmetern durch den Einschlag für den Neubau der Kreisstraße 4 deutlich überschritten. In den vergangenen fünf Jahren wurden insgesamt 228 Festmeter mehr geerntet, als in der Planung vorgesehen waren. Für die Abholzung entlang der Kreisstraße sind Ausgleichsmaßnahmen erforderlich, die momentan umgesetzt werden.
Die Gemeinde konnte im vergangenen Jahr mit dem Wald einen Gewinn von rund 7000 Euro erwirtschaften. Nach Angaben der Forstleute soll im kommenden Jahr der Schwerpunkt auf der Jungdurchforstung und Jugendbestandspflege liegen, nachdem die Endnutzung in den vergangenen Jahren im Vordergrund stand.
Der Revierleiter informierte darüber, dass im Bereich des Brachberges auf etwa sechs Hektar Fläche eine Saatgutgewinnung bei Bucheckern stattfindet.
Gemeinderat Martin Thürmer forderte vom Forstamt die Erstellung einer Finanzplanung für das jeweils anstehende Jahr. Bislang gibt es diese Planung für Ramsthal nicht. Nach Ansicht des Gemeinderates ist eine Bewertung von durchgeführten Maßnahmen auch im Hinblick auf die Umsetzung einer wirtschaftlichen Planung erforderlich. Hierfür müsse ein Wirtschaftsplan vorliegen.
Schmalen sagte diese Planung zu. Der Gemeinderat akzeptierte die vorgelegte Forstbetriebsplanung 2015.
Bürgermeister Alfred Gündling (CSU) informierte, dass drei der von der Firma Naturstrom beantragten Windkraftanlagen inzwischen genehmigt wurden. Zwei dieser Anlagen befinden sich auf der Ramsthaler Gemarkung. Zum vorgesehenen Baubeginn wurde keine Aussage getroffen.

Diskussion über Caritas-Beitrag

Am Samstag, 22. November, veranstaltet die Gewerbegemeinschaft Ramsthal wieder ihren traditionellen Adventsmarkt in der Ortsmitte. Die Sperrung der Hauptstraße und die Umleitung der Fahrzeuge durch Siedlung und Leo-Günder-Straße wurden genehmigt.
Der Bürgermeister trug dem Gremium einen Antrag der Caritas vor, die bisherige finanzielle Unterstützung von 50 Cent pro Einwohner auch für das Jahr 2014 und 2015 beizubehalten. Nachdem bereits in der Nachbargemeinde Euerdorf der Betrag halbiert worden war, kam es auch im Ramsthaler Gemeinderat zu einer Diskussion.
Einige neue Gemeinderäte bemängelten die unzureichende Information durch Bürgermeister und Verwaltung im Vorlauf der Sitzung. Man habe sich kein Bild von den Aufgaben des kirchlichen Sozialverbandes und dessen Finanzierung machen können. Roland Herterich hob die Bedeutung der Caritas hervor und sprach sich für eine unveränderte Unterstützung aus.
Erich Krebs schlug vor, den Zuschuss wie in Euerdorf zu halbieren, da der Gemeinde künftig weniger finanzieller Spielraum zur Verfügung stehe. Der Gemeinderat schloss sich mit 5:4 Stimmen dem Vorschlag von Krebs an.