Druckartikel: Networking unter Tischtennis-"Oldies"

Networking unter Tischtennis-"Oldies"


Autor: Martin Kreklau

Altenkunstadt, Dienstag, 24. November 2015

Altenkunstadt — Mete Hamurculu ist 75 Jahre alt, doch wenn er von seiner Teilnahme an der Tischtennis-Europameisterschaft in Finnland im vergangenen Sommer spricht, leuchten seine ...
Der Altenkunstadter Mete Hamurculu bei der Senioren-EM in Finnland mit Denis Moriaud aus Frankreich.  Foto: privat


Altenkunstadt — Mete Hamurculu ist 75 Jahre alt, doch wenn er von seiner Teilnahme an der Tischtennis-Europameisterschaft in Finnland im vergangenen Sommer spricht, leuchten seine Augen wie die eines Kindes. Der Altenkunstadter war noch nie zuvor bei einem internationalen Turnier dabei, umso beeindruckender war für ihn die Kulisse mit 2000 Teilnehmern aus aller Herren Länder an über 100 Tischen in Tampere.


25 Prozent aus Deutschland

"Abgesehen vom sportlichen Teil war es eine schöne Erfahrung", sagt Hamurculu, der bereits in der Vorrunde ausschied. Dafür genoss er es, mit tischtennis-begeisterten Menschen aus der ganzen Welt ins Gespräch zu kommen und zu fachsimpeln. Mit dabei waren unter anderem Teilnehmer aus Frankreich, Litauen, Wales, England und der Türkei. "Man konnte sich immer unterhalten - wenn nicht auf Englisch und Deutsch, dann mit Händen und Füßen", sagt Hamurculu und lächelt.
Der Altenkunstadter war gemeinsam mit Werner Sporhan vom TV Oberwallenstadt sowie knapp 500 weiteren Deutschen bei der EM dabei. In der Trostrunde sorgte das Los sogar für ein oberfränkisches Derby zwischen den beiden.
Hamurculus nächstes großes Turnier ist die bayerische Meisterschaft am 5. Dezember in der Nähe von Regensburg, für die er sich als oberfränkischer Vizemeister qualifiziert hat. Dort tritt er mit dem Gaustadter Oliver Voll, dem oberfränkischen Meister, im Doppel an.
Im kommenden Jahr findet im spanischen Alicante die Tischtennis-Weltmeisterschaft der Senioren statt. Doch Hamurculu plant nicht, daran teilzunehmen. "Sportlich war es bei der EM einfach frustrierend - es sind einfach zu viele gute Spieler dabei", sagt er. mak